Tadao Ando
Name:Tadao Ando
Geboren am:13.10.1941
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Osaka (Japan)
Die einflussreichsten Architekten des 20. Jhs.
Bereits frühzeitig interessierte sich Tadao Ando für den Boxsport, den er auch zu seinem Beruf machte. Nach seiner Zeit als Profi-Boxer bildete er sich in den 1960er Jahren autodidaktisch zum Architekten weiter, indem er Reisen nach Europa, in die USA und nach Afrika unternahm. Am Ende des Jahrzehntes, 1969, eröffnete er ein eigenes Architekturbüro "Tadao Ando Architect & Associates" in Osaka. In den 1980er Jahren entwarf Ando drei Kirchen, die den Naturelementen Wind, Wasser und Licht gewidmet sind. So entstand 1986 in Kobe die Kirche des Windes, 1988 in Hokkaido die Kirche auf dem Wasser und 1989 in Osaka die Kirche des Lichtes. Das 1992 erbaute Museum für zeitgenössische Kunst im japanische Naoshima geht gleichfalls auf die Entwürfe von Ando zurück. Für die Firma Vitra in Weil am Rhein plante der japanische Architekt ein Konferenz- und Tagungsgebäude, das 1993 fertig gestellt wurde. 1995 erhielt der Autodidakt den Pritzker-Preis für Architektur, der in der Branche als inoffizieller Nobelpreis gehandelt wird.
Zu Andos weiteren Auszeichnungen zählen unter anderem der Annual Prize (1979) des Architectural Institute of Japan, der Japanese Cultural Design Prize (1983), die Alvar-Aalto-Medaille (1985), der Annual Award des Japanischen Erziehungsministeriums (1986), der Mainichi Art Prize (1987), der Isoya Yoshida Award (1988), die Goldmedaille der Académie Francaise de l''Architecture (1989) und der Osaka Art Prize (1990).
Die einflussreichsten Architekten des 20. Jhs.
Name:Tadao Ando
Geboren am:13.10.1941
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Osaka (Japan)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...