Benny Andersson

Name:Benny Andersson
Alias:ABBA
Geboren am:16.12.1946
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Stockholm (Schweden)
Er verbrachte seine Kinder- und Jugendzeit in dem Stockholmer Vorort Vallingby. Schon als Kind widmete er sich der Musik. Auf dem eigenen Akkordeon musizierte er als Sechsjähriger im Familienkreis. Als Zehnjähriger ließ er sich am Klavier unterrichten und spielte am liebsten selbst am eigenen Instrument. Als Jugendlicher war er Bandmitglied der Gruppe "Elverkets spelmanslag". Von dort wurde er wegengagiert und spielte dann für die Gruppe "Hep Stars" an der Orgel. In diesem Ensemble feierte Benny Andersson seine ersten Erfolge. In der Zeit von 1964 bis 1969 landete die Gruppe mit ihren Popsongs zwanzig Mal unter den TopTen der schwedischen Charts. Unter den Chartstürmern befand sich auch Benny Anderssons Titel "Wedding".
Damit war der Weltruhm von ABBA begründet; in Australien ist das Album "The Best of ABBA" eines der meistverkauften Alben des Landes. Auch als Live-Band feierte das schwedische Quartett auf internationalen Bühnen in England, Australien, Afrika oder Japan furiose Erfolge und schrieb auf dem Pop-Sektor Musikgeschichte. Innerhalb der nächsten Jahre verkaufte das Quartett mehr als 50 Millionen Platten und war somit die erfolgreichste Band seit den Beatles. "ABBA"-Musik orientierte sich an Vorbildern aus der amerikanischen und britischen Popmusik sowie an Schlagerwerken aus Italien und Deutschland. Leichtgängige Instrumentalmelodien betonten einen schwungvollen und harmonischen Gesang der beiden Sängerinnen Agnetha Åse Fältskog und Anni-Frid Lyngstad.

Name:Benny Andersson
Alias:ABBA
Geboren am:16.12.1946
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Stockholm (Schweden)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...