Uschi Disl
Name:Ursula Disl
Alias:Uschi Disl
Geboren am:15.11.1970
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Bad Tölz (D).
Sie wuchs in Großeglsee bei Dietramszell auf. Bereits im Kindesalter wandte sich Disl dem Skisport zu. Im Alter von 11 Jahren, 1981, trat sie als Langläuferin in den Skliclub Moosham ein, dem sie bis 2001 angehören sollte. In der Wintersaison 1986/87 wechselte sie zur Disziplin des Biathlons, in der der Skilanglauf mit dem Sport des Scheibenschießens kombiniert wird. Nach Schulabschluss absolvierte Disl 1987 bis 1990 zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau, dann eine Ausbildung bei der Polizei. 1988 gewann Disl bereits den Europacup der Juniorinnen im Biathlon. 1989 errang sie bei den deutschen Biathlon-Meisterschaften den zweiten Platz. 1990 trat sie in den Bundesgrenzschutz ein, in dem sie als Polizeihauptmeisterin tätig wurde. Indes trug sie, 1990, beim Alpencup der Juniorinnen zum Goldmedaillengewinn ihrer Mannschaft bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Finnland bei.
Im Jahr 2001 gewann sie bei der Weltmeisterschaft in Bled-Pokljuka zwei Silbermedaillen und 2002 bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City neben einer Silber- ihre zweite olympische Goldmedaille im deutschen Team. Bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im österreichischen Hochfilzen gewann Disl im März 2005 zwei Goldmedaillen für den Deutschen Skiverband und ihre ersten beiden Einzeltitel als Weltmeisterin. Der Doppelsieg wird allgemein als krönender Abschluss in der glanzvollen Karriere der Biathlon-Sportlerin betrachtet. Bei der "Bambi"-Verleihung im Dezember 2005 wurde Uschi Disl mit dem goldenen Reh in der Kategorie "Sport" ausgezeichnet. Außerdem wurde sie zur "Sportlerin des Jahres 2005" gewählt. 2006 wurde ihr der Bayerische Verdienstorden verliehen. Am 23. März 2006 kündigte Disl ihren Rückzug aus dem Biathlon-Weltcup an. Das Massenstart-Rennen am 26. März 2006 am Holmenkollen in Oslo war ihr letzter Weltcup-Start, sie beendete ihre Karriere als Fünfte im Gesamtweltcup.
Uschi Disl lebt mit ihrem Lebensgefährten Hubert Biedner in Hintertux im Zillertal.
1992: 1x Silber (Staffel)
1994: 1x Silber (Staffel), 1x Bronze (Einzel)
1998: 1x Gold (Staffel), 1x Silber (Sprint), 1x Bronze (Einzel)
2002: 1x Gold (Staffel), 1x Silber (Sprint)
2006: 1x Bronze (Massenstart)
Weltmeisterschaften:
1991: 1x Bronze (Staffel)
1992: 1x Gold (Mannschaft)
1995: 1x Gold (Staffel), 3x Silber (Einzel, Sprint, Mannschaft)
1996: 2x Gold (Staffel, Mannschaft)
1997: 1x Gold (Staffel)
1999: 1x Gold (Staffel)
2000: 2x Silber (Verfolgung, Staffel)
2001: 2x Silber (Sprint, Staffel)
2003: 1x Bronze (Staffel)
2005: 2x Gold (Sprint, Verfolgung), 1x Silber (Staffel), 1x Bronze (Mixed-Staffel)
Gesamtweltcup:
3x Platz 2 (1995/96, 1996/97, 1997/98)
3x Platz 3 (1994/95, 1998/99, 2001/02)
Disziplinen-Weltcup:
2x Siegerin im Einzel-Weltcup (1996/97, 1998/99)
1x Siegerin im Sprint-Weltcup (1996/97)
Name:Ursula Disl
Alias:Uschi Disl
Geboren am:15.11.1970
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Bad Tölz (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...