Eva Gabor
Name:Éva Gábor Sari
Alias:Eva Gabor
Geboren am:11.02.1919
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Budapest (Ungarn)
Verstorben am:04.06.1995
Todesort:Los Angeles (USA).
Aufgewachsen ist sie in wohlhabenden Verhältnissen als dritte Tochter des jüdisch-ungarischen Soldaten Vilmos Gabor und Jólie Sari. Sie verbrachte mit ihren Schwestern Zsa Zsa Gabor und Magda Gabor ihre Kindheit und Schulzeit in Budapest. Die drei Gabor-Schwestern galten als überaus attraktiv. Ebenso pflegten sie einen extravaganten Lebensstil in der Budapester Gesellschaft. Im Alter von 19 Jahren wurde ihre Schwester Zsa Zsa Gabor auf einem Schönheitswettbewerb zur "Miss Ungarn" gewählt, wodurch sie in ihrer Heimat erste Popularität erfuhr.
Ende der 1930er Jahre zog Eva Gabor in die USA. 1939 heiratete sie in erster Ehe den schwedischen Physiker Erik Dimmer. Die Verbindung wurde bereits 1942 wieder geschieden. Indes fand sie zum Film, wo sie 1941 mit "Forced Landing", "New York Town" und "Pacific Blackout" erste beachtete Rollen erhielt. 1943 heiratete sie in zweiter Ehe Charles Isaacs. Mit Filmen wie "A Royal Scandal", "The Wife of Monte Cristo" und "Song of Surrender" baute sie in den 1940er Jahren ihre Schauspielkarriere weiter aus. Ihre Ehe mit Isaacs wurde 1950 geschieden. Indes machte sie Schlagzeilen aufgrund ihrer Beziehung zu Porfirio Rubirosa.
Im Jahr 1956 heiratete sie Dr. John Williams. Diese Verbindung wurde noch im selben Jahr gelöst. Von 1959 bis 1972 war sie mit Richard Brown verheiratet. Nach zahlreichen Filmprojekten, die sie in den 1950er und 1960er Jahren verwirklicht hatte, nahm ihre Popularität in den USA ab. Neben kleineren Filmrollen spielte sie in den 1960er Jahren in der Sitcom "Green Acres" die Rolle einer New-Yorkerin, die auf dem Land lebt. Mit "The Princess Academy" entstand 1987 ihr letzte Arbeit als Schauspielerin. Großen Erfolg hatte sie unterdessen als Synchronstimme der "Miss Bianca" in der englischsprachigen Fassung des Disney-Films "Bernard & Bianca - Die Mäusepolizei".
Ihre fünfte und letzte Ehe ging Gabor von 1973 bis 1983 mit Frank Jameson ein. 1991 stand sie für die Dokumentation "The People vs. Zsa Zsa Gabor" das letzte Mal vor einer Kamera.
Eva Gabor starb am 4. Juli 1995 in Los Angeles im Alter von 76 Jahren an Lungenversagen.
1941 - New York Town
1941 - Pacific Blackout
1942 - Star Spangled Rhythm
1945 - A Royal Scandal
1945 - The Wife of Monte Cristo
1949 - Song of Surrender
1952 - Love Island
1953 - Paris Model
1954 - Captain Kidd and the Slave Girl
1954 - The Mad Magician
1954 - Damals in Paris
1955 - Artists and Models
1957 - Mein Mann Gottfried
1957 - Don''t Go Near the Water
1958 - Gigi
1958 - The Truth About Women
1959 - It Started with a Kiss
1963 - A New Kind of Love
1964 - Youngblood Hawke
1970 - Die Aristocats (Stimme)
1977 - Bernard & Bianca, Die Mäusepolizei (Stimme)
1979 - Nutcracker Fantasy
1987 - The Princess Academy
1990 - Bernhard & Bianca im Känguruhland (Stimme)
1991 - The People vs. Zsa Zsa Gabor (Doku.)
Name:Éva Gábor Sari
Alias:Eva Gabor
Geboren am:11.02.1919
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Budapest (Ungarn)
Verstorben am:04.06.1995
Todesort:Los Angeles (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...