Wolf Alexander Lagrèze
Name:Wolf Alexander Lagrèze
Geboren am:08.12.1965
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Duisburg (D).
Das WsW-Honboard der Medizin
Nach Abschluss der Schule mit Abitur, arbeitete er ein Jahr als Krankenpfleger und begann dann 1986 das Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Die zweite Hälfte seiner Studienzeit verbrachte er parallel als Mitarbeiter und Doktorand am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in der Abteilung für Neurophysiologie bei Prof. Dr. R. Sireteanu und bei Prof. Dr. W. Singer. Parallel zu seinen deutschen Examina absolvierte er die amerikanischen Staatsexamina, weswegen er das zweite Jahr seiner augenärztlichen Facharztausbildung in Form eines Fellowships an der Harvard Medical School in Boston verbringen konnte. 1996 absolvierte er nach dem Abschluss seiner Facharztausbildung an der Universitäts-Augenklinik in Freiburg die Facharztprüfung.
Prof. Wolf Alexander Lagrèze verfügt über mehrere Fachkunden. Sie umfassen okuläre Eingriffe höheren Schwierigkeitsgrades, Laserchirurgie höheren Schwierigkeitsgrades sowie Augenmuskelchirurgie höheren Schwierigkeitsgrades. Er ist Mitglied in namhaften nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Ferner ist er tätig als Gutachter für sowohl nationale als auch internationale ophthalmologische Fachzeitschriften.
Das WsW-Honboard der Medizin
Name:Wolf Alexander Lagrèze
Geboren am:08.12.1965
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Duisburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...