Jihad
Ursprünglich bezeichnet „Jihad“ („Bemühen“) im Islam den umfassenden Einsatz für die Sache Gottes und die Verbreitung des Islam, was kriegerische Handlungen nach sich ziehen kann, aber nicht zwingend muss.
In den letzten Jahrzehnten hat sich im Zuge des islamischen Fundamentalismus und vor allem auch im Umfeld des palästinensischen Befreiungskampfes gegen Israel eine radikale Vorstellung vom „Jihad“ als „Heiliger Krieg“ durchgesetzt.
Der islamistische Heilige Krieg nimmt seinen Ausgangspunkt von einer angenommenen Bedrohung der muslimischen Welt durch die vom Westen ausgehende kulturelle, wirtschaftliche und politische Globalisierung.
Hintergrund einer solchen Sichtweise ist der religiöse Fundamentalismus, der sich am Gebot des Propheten Mohammed orientiert, wonach in Arabien nicht zwei Religionen zugelassen werden dürften.
Der Kampf gegen die andere Glaubensrichtung wird demnach zur Pflicht und stützt sich im Fundamentalismus auf eine einzigartige, religiös motivierte Kampfmoral, welche die Selbstzerstörung bewusst mit einschließt.
Eine solche religiös verbrämte Kampfbereitschaft macht sich das Netzwerk Osama bin Ladens für seine Ziele und Terroraktionen zunutze. Den zu Märtyrern überhöhten Selbstmordattentätern winkt nach islamisch-fundamentalistischer Auffassung im Jenseits ein sicherer Platz im Paradies.
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...