Porträt des Monats Juni 2015: Norman Foster
Nach Architekturstudien in Manchester und an der renommierten Yale University etablierten sich Foster und seine erste Frau Wendy in den 1960er Jahren zusammen mit dem Architektenpaar Su und Richard Rogers durch Gründung des legendären Architektenbüros "Team 4", das später als "Foster Associates" und dann als "Foster and Partners" firmierte. Foster machte sich seither durch internationale Großbauprojekte wie den Hongkong International Airport (1992-1998), den Frankfurter Commerzbank-Tower (1993-1997), den Umbau und die Überdachung des Berliner Reichstags (1994-1999) oder die Londoner Hauptverwaltung der Swiss Re (2001-2003) einen Namen.
Daneben bezieht das Schaffen des Architekten auch Wohnungsbauprojekte mit ein, die durch ihre ungewöhnliche Konzeption überraschen: So plante er im Sauerland eine Villa auf zwei Ebenen, die jedoch ganz ohne Treppen auskommt. Trotz seines postmodernen Stils und der Erhabenheit seiner Großbauprojekte orientiert sich Foster stets am Menschen: Ziel seines architektonischen Schaffens ist eine Gestaltung gesellschaftlicher Lebensräume, die sich nach den Bedürfnissen der Menschen richtet.
Für sein Schaffen und Lebenswerk wurde der Stararchitekt inzwischen durch zahlreiche Preis geehrt. Norman Foster gilt heute weltweit als bedeutendster Vertreter der Gegenwartsarchitektur.
Herzlichen Glückwunsch!
Biografie von Norman Foster ...
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...