Unser Porträt des Monats November 2005: Sonia Delaunay-Terk

Wegbereiterin der Geometrischen Abstraktion - Vor 120 Jahren kam sie zur Welt

Die russisch-französische Malerin, wurde 1885 in der Ukraine geboren. Sie heiratete in Paris den Kunsthändler Wilhelm Uhde, jedoch folgte bald darauf die Scheidung. Nicht lange darauf heiratete sie Robert Delaunay, den Hauptvertreter des Orphismus. Aus dieser Verbindung ergab sich eine gute künstlerische Zusammenarbeit. 1913 arbeitete sie mit dem französischen Dichter Blaise Cendrars zusammen. Sie verfassten zusammen das erste Simultanbuch mit dem Titel "Prose du Transsibérien et de la petite Jehanne de France". Während des Ersten Weltkrieges hielt sie sich in Spanien und Portugal auf. 1920 kehrte sie nach Paris zurück und eröffnete 1924 ein eigenes Modeatelier. 1939 wurde sie Mitbegründerin des "Salon des Réalités Nouvelles". Im Jahr 1961 entstand eine Farblithografie ohne Titel, die Halbkreise und Quadrate zeigt. Im gleichen Jahr schuf sie eine Gouache auf Velin als Komposition von Quadraten. Mit ihrer Stilrichtung bereitete Sonia Delaunay-Terk die Strömung der Geometrischen Abstraktion vor. Sie war eine der bedeutenden Vertreterinnen der abstrakten Malerei in Frankreich.

Im Jahr 1975 wurde sie mit der Mitgliedschaft in der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet. Im Jahr darauf machte sie dem Centre Georges Pompidou ihr grafisches Werk zum großzügigen Geschenk. In ihren Werken betonte sie die Farben und das Licht – ähnlich wie Vincent van Goghs Bilder. Sie entwickelte die Idee des Simultanéismus, welche die Theorie des Orphismus beinhaltet. In dieser Weise entstand im Jahr 1914 der Titel „Prismes électriques“. Diese künstlerische Idee fand dann auch Anwendung in ihren Designer-Werken. Darüber hinaus beschäftigte sie sich mit Theaterdekorationen, Stoffentwürfen und Kostümen. So stattete sie unter anderem im Jahr 1968 das Ballett "Danses Concertantes" des russischen Komponisten Igor Feodorowitsch Strawinsky aus. Darüber hinaus fertige Sonia Delaunay-Terk Stoffentwürfe wie zum Beispiel für den französischen Schauspieler und Autor Jean Poiret.


Weiter zur Biografie von Sonia Delaunay-Terk...