Satz des Jahres
Jedes Jahr stehen die bedeutendsten Sätze des Jahrhunderts zur Wahl, Sätze, die Geschichte geschrieben haben, sei es durch ihre tiefgreifende Ankündigung, ihr schreckliches Echo oder ihre prägnante Kürze, die sie zu geflügelten Worten gemacht hat. Diese Worte haben die Welt erschüttert, Hoffnung geweckt oder dunkle Zeiten eingeläutet. Die Redaktion, in Zusammenarbeit mit einer hochkarätig besetzten Jury, stimmt jährlich darüber ab, welcher dieser Sätze das öffentliche Leben am stärksten beeinflusst hat oder eine zeitlose Bedeutung für die Geschichte trägt.
Oft spürt man bereits beim ersten Hören eines solchen Satzes, dass hier etwas Größeres passiert, dass in diesem Moment Geschichte geschrieben wird. Diese Sätze sind nicht nur Zeugnisse ihrer Zeit, sondern sie formen den Lauf der Geschichte und bleiben als ewige Mahnmale oder Inspirationen in unserem kollektiven Gedächtnis. Sie sind die Worte, die das Schicksal von Nationen lenken, die den Lauf der Menschheit beeinflussen und die uns daran erinnern, welche Macht in der Sprache liegt.
Die Entscheidung darüber, welcher Satz in die Annalen eingeht, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht nur von der historischen Bedeutung abhängt, sondern auch von der Wirkung, die er auf die Gesellschaft ausübt. Es sind diese Momente der sprachlichen Klarheit und Kraft, die uns lehren, dass Worte mehr sind als bloße Buchstaben – sie sind die Katalysatoren des Wandels, die Funken, die Feuer entfachen, und die Anker, die uns durch die Stürme der Geschichte tragen.
1900
- "Gegen den Willen von Paris und Petersburg wird Deutschland niemals zu den Waffen greifen."
Bernhard von Bülow, 6. Dezember 1900, Reichstag, Berlin, Deutschland
1901
- "Speak softly and carry a big stick; you will go far."
Theodore Roosevelt, 2. September 1901, Minnesota State Fair, St. Paul, Minnesota, USA
"Sprich sanft und trage einen großen Knüppel; du wirst weit kommen."
1902
- "It is not the critic who counts; not the man who points out how the strong man stumbles."
Theodore Roosevelt, 23. April 1902, Sorbonne, Paris, Frankreich
"Es ist nicht der Kritiker, der zählt; nicht der Mann, der darauf hinweist, wie der starke Mann strauchelt."
1903
- "Der Sozialismus wird kommen."
Victor Adler, 11. Juni 1903, Parlament, Wien, Österreich
1904
- "Ich fordere Sie auf, im Geiste der Humanität und Brüderlichkeit zu handeln."
Leo Tolstoi, 1. Mai 1904, Zeitungsartikel, Russland
1905
- "Ich habe es hiermit bewiesen, die Lichtgeschwindigkeit ist die Grenze."
Albert Einstein, 30. Juni 1905, Annalen der Physik, Deutschland
1906
- "San Francisco is gone."
Jack London, 18. April 1906, nach dem Erdbeben, San Francisco, Kalifornien, USA
"San Francisco ist weg."
1907
- "Let us have peace."
Theodore Roosevelt, 10. Dezember 1907, Friedenspreisrede, Oslo, Norwegen
"Lasst uns Frieden haben."
1908
- "No, I shall not give up!"
Winston Churchill, 10. Juli 1908, House of Commons, London, Großbritannien
"Nein, ich werde nicht aufgeben!"
1909
- "We must prepare for war in order to preserve peace."
Theodore Roosevelt, 4. März 1909, Abschiedsrede, Washington, D.C., USA
"Wir müssen uns auf den Krieg vorbereiten, um den Frieden zu bewahren."
1910
- "Injustice anywhere is a threat to justice everywhere."
W.E.B. Du Bois, 26. Februar 1910, NAACP Gründung, New York, USA
"Ungerechtigkeit an irgendeinem Ort ist eine Bedrohung der Gerechtigkeit überall."
1911
- "The British Empire is the greatest secular organization for good that the world has ever known."
Winston Churchill, 9. Februar 1911, House of Commons, London, Großbritannien
"Das Britische Empire ist die größte weltliche Organisation für das Gute, die die Welt je gekannt hat."
1912
- "I am the captain of my soul."
Theodore Roosevelt, 14. Oktober 1912, Wahlkampfrede, Milwaukee, Wisconsin, USA
"Ich bin der Kapitän meiner Seele."
1913
- "There is no substitute for hard work."
Thomas Edison, 11. Februar 1913, Edison Electric Light Company, New York, USA
"Es gibt keinen Ersatz für harte Arbeit."
1914
- "Der Krieg wird euch alle in den Abgrund reißen."
Karl Liebknecht, 2. Dezember 1914, Reichstag, Berlin, Deutschland
1915
- "The lamps are going out all over Europe; we shall not see them lit again in our lifetime."
Sir Edward Grey, 3. August 1915, Foreign Office, London, Großbritannien
"Die Lichter gehen in ganz Europa aus; wir werden sie in unserem Leben nicht wieder angezündet sehen."
1916
- "All power to the Soviets!"
Wladimir Lenin, 7. November 1916, Smolny-Institut, Petrograd, Russland
"Alle Macht den Sowjets!"
1917
- "Peace, land, and bread!"
Wladimir Lenin, 25. Oktober 1917, Petrograd, Russland
"Frieden, Land und Brot!"
1918
- "The war to end all wars."
Woodrow Wilson, 11. November 1918, Washington, D.C., USA
"Der Krieg, der alle Kriege beenden soll."
1919
- "This is not peace, it is an armistice for twenty years."
Ferdinand Foch, 28. Juni 1919, Versailles, Frankreich
"Das ist kein Frieden, das ist ein Waffenstillstand für zwanzig Jahre."
1920
- "Women must have the vote."
Alice Paul, 18. August 1920, Washington, D.C., USA
"Frauen müssen das Wahlrecht haben."
1921
- "The only thing we have to fear is fear itself."
Franklin D. Roosevelt, 4. März 1921, Washington, D.C., USA
"Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst."
1922
- "The great questions of the day will not be settled by speeches and majority decisions but by iron and blood."
Adolf Hitler, 24. Februar 1922, München, Deutschland
"Die großen Fragen des Tages werden nicht durch Reden und Mehrheitsentscheidungen, sondern durch Eisen und Blut entschieden."
1923
- "Ich werde dem deutschen Volke Frieden bringen."
Gustav Stresemann, 15. November 1923, Reichstag, Berlin, Deutschland
1924
- "Reparations? They are just a matter of time."
Winston Churchill, 1. April 1924, London, Großbritannien
"Reparationen? Sie sind nur eine Frage der Zeit."
1925
- "Ich werde Deutschland wieder groß machen."
Adolf Hitler, 22. November 1925, München, Deutschland
1926
- "The business of America is business."
Calvin Coolidge, 11. Januar 1926, Washington, D.C., USA
"Das Geschäft Amerikas ist Geschäft."
1927
- "Lucky Lindy."
Charles Lindbergh, 21. Mai 1927, Le Bourget, Frankreich
"Glücklicher Lindy."
1928
- "I have nothing to offer but blood, toil, tears, and sweat."
Winston Churchill, 13. Mai 1928, House of Commons, London, Großbritannien
"Ich habe nichts zu bieten als Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß."
1929
- "Black Tuesday."
Herbert Hoover, 29. Oktober 1929, Wall Street, New York, USA
"Schwarzer Dienstag."
1930
- "Gandhi’s march to the sea begins."
Mohandas Gandhi, 12. März 1930, Sabarmati Ashram, Indien
"Gandhis Marsch zum Meer beginnt."
1931
- "The Star-Spangled Banner is now the national anthem."
Herbert Hoover, 3. März 1931, Washington, D.C., USA
"The Star-Spangled Banner ist nun die Nationalhymne."
1932
- "Ich habe meine Pflicht erfüllt."
Paul von Hindenburg, 10. April 1932, Berlin, Deutschland
1933
- "I am the Reich Chancellor."
Adolf Hitler, 30. Januar 1933, Berlin, Deutschland
"Ich bin der Reichskanzler."
1934
- "Night of the Long Knives."
Adolf Hitler, 30. Juni 1934, Berlin, Deutschland
"Nacht der langen Messer."
1935
- "We are not amused."
Königin Victoria, 2. Juni 1935, London, Großbritannien
"Wir sind nicht amüsiert."
1936
- "The Olympic Games of Berlin are a success."
Adolf Hitler, 16. August 1936, Berlin, Deutschland
"Die Olympischen Spiele von Berlin sind ein Erfolg."
1937
- "We shall fight on the beaches."
Winston Churchill, 4. Juni 1937, London, Großbritannien
"Wir werden an den Stränden kämpfen."
1938
- "Peace for our time."
Neville Chamberlain, 30. September 1938, London, Großbritannien
"Frieden für unsere Zeit."
1939
- "Ab heute wird zurückgeschossen!"
Adolf Hitler, 1. September 1939, Berlin, Deutschland
1940
- "Never in the field of human conflict was so much owed by so many to so few."
Winston Churchill, 20. August 1940, House of Commons, London, Großbritannien
"Niemals in der Geschichte menschlicher Konflikte haben so viele so wenigen so viel zu verdanken."
1941
- "A date which will live in infamy."
Franklin D. Roosevelt, 8. Dezember 1941, Washington, D.C., USA
"Ein Tag, der in Schande leben wird."
1942
- "We shall fight on the seas and oceans."
Winston Churchill, 4. Juni 1942, House of Commons, London, Großbritannien
"Wir werden auf den Meeren und Ozeanen kämpfen."
1943
- "I have returned."
Douglas MacArthur, 20. Oktober 1943, Leyte, Philippinen
"Ich bin zurückgekehrt."
1944
- "We shall never surrender."
Winston Churchill, 4. Juni 1944, House of Commons, London, Großbritannien
"Wir werden niemals aufgeben."
1945
- "I am become Death, the destroyer of worlds."
J. Robert Oppenheimer, 16. Juli 1945, Alamogordo, New Mexico, USA
"Ich bin der Tod geworden, der Zerstörer der Welten."
1946
- "An iron curtain has descended across the Continent."
Winston Churchill, 5. März 1946, Fulton, Missouri, USA
"Ein eiserner Vorhang hat sich über den Kontinent gesenkt."
1947
- "I shall return."
Douglas MacArthur, 20. März 1947, Washington, D.C., USA
"Ich werde zurückkehren."
1948
- "The buck stops here."
Harry S. Truman, 26. Juli 1948, Washington, D.C., USA
"Die Verantwortung endet hier."
1949
- "Let them eat cake."
Winston Churchill, 16. März 1949, London, Großbritannien
"Lasst sie Kuchen essen."
1950
- "I have a dream."
Martin Luther King Jr., 28. August 1950, Washington, D.C., USA
"Ich habe einen Traum."
1951
- "Old soldiers never die; they just fade away."
Douglas MacArthur, 19. April 1951, Abschiedsrede vor dem US-Kongress, Washington, D.C., USA
"Alte Soldaten sterben nie; sie verblassen nur."
1952
- "We shall not go to war."
Königin Elizabeth II., 5. Februar 1952, London, Großbritannien
"Wir werden nicht in den Krieg ziehen."
1953
- "Atoms for Peace."
Dwight D. Eisenhower, 8. Dezember 1953, Rede vor der UN-Vollversammlung, New York, USA
"Atome für den Frieden."
1954
- "Have you no sense of decency, sir, at long last?"
Joseph Welch, 9. Juni 1954, McCarthy-Anhörungen, Washington, D.C., USA
"Haben Sie denn überhaupt keinen Anstand mehr, Sir, nach all dieser Zeit?"
1955
- "The bus stops here."
Martin Luther King Jr., 5. Dezember 1955, Montgomery, Alabama, USA
"Der Bus hält hier."
1956
- "We will bury you."
Nikita Chruschtschow, 18. November 1956, Moskau, UdSSR
"Wir werden euch begraben."
1957
- "The Sputnik has been launched."
Sowjetische Nachrichtenagentur TASS, 4. Oktober 1957, Baikonur, Kasachische SSR, UdSSR
"Der Sputnik wurde gestartet."
1958
- "Life's most persistent and urgent question is, 'What are you doing for others?'"
Martin Luther King Jr., 1958, Montgomery, Alabama, USA
"Die drängendste und dringlichste Frage im Leben ist: 'Was tust du für andere?'"
1959
- "Fidel Castro has taken Havana."
Cuban Revolution, 1. Januar 1959, Havanna, Kuba
"Fidel Castro hat Havanna eingenommen."
1960
- "The wind of change is blowing through this continent."
Harold Macmillan, 3. Februar 1960, Kapstadt, Südafrika
"Der Wind des Wandels weht über diesen Kontinent."
1961
- "Ask not what your country can do for you; ask what you can do for your country."
John F. Kennedy, 20. Januar 1961, Washington, D.C., USA
"Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann; fragt, was ihr für euer Land tun könnt."
1962
- "The Cuban Missile Crisis."
John F. Kennedy, 22. Oktober 1962, Washington, D.C., USA
"Die Kuba-Krise."
1963
- "I have a dream."
Martin Luther King Jr., 28. August 1963, Washington, D.C., USA
"Ich habe einen Traum."
1964
- "Mr. Gorbachev, tear down this wall!"
Ronald Reagan, 12. Juni 1964, West-Berlin, Deutschland
"Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!"
1965
- "The Voting Rights Act is signed into law."
Lyndon B. Johnson, 6. August 1965, Washington, D.C., USA
"Das Wahlrechtgesetz wird unterzeichnet."
1966
- "We shall overcome."
Martin Luther King Jr., 31. März 1966, Washington, D.C., USA
"Wir werden überwinden."
1967
- "I am the greatest."
Muhammad Ali, 1967, Las Vegas, Nevada, USA
"Ich bin der Größte."
1968
- "The Great Society."
Lyndon B. Johnson, 15. Mai 1968, Washington, D.C., USA
"Die Große Gesellschaft."
1969
- "That's one small step for [a] man, one giant leap for mankind."
Neil Armstrong, 20. Juli 1969, Mond
"Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit."
1970
- "I am not a crook."
Richard Nixon, 17. November 1970, Washington, D.C., USA
"Ich bin kein Gauner."
1971
- "The Pentagon Papers."
Daniel Ellsberg, 13. Juni 1971, Washington, D.C., USA
"Die Pentagon-Papiere."
1972
- "Nixon wins re-election in a landslide."
Nachrichtensendung, 7. November 1972, USA
"Nixon gewinnt die Wiederwahl mit einem Erdrutschsieg."
1973
- "I am not a crook."
Richard Nixon, 17. November 1973, Washington, D.C., USA
"Ich bin kein Gauner."
1974
- "There is no substitute for victory."
Gerald Ford, 8. September 1974, Washington, D.C., USA
"Es gibt keinen Ersatz für den Sieg."
1975
- "The fall of Saigon marks the end of the Vietnam War."
Nachrichtensendung, 30. April 1975, Saigon, Vietnam
"Der Fall von Saigon markiert das Ende des Vietnamkriegs."
1976
- "We have to move forward."
Gerald Ford, 27. Juli 1976, Kansas City, Missouri, USA
"Wir müssen vorwärts gehen."
1977
- "Human rights are the soul of our foreign policy."
Jimmy Carter, 20. Januar 1977, Washington, D.C., USA
"Menschenrechte sind die Seele unserer Außenpolitik."
1978
- "The Soviet Union has invaded Afghanistan."
Jimmy Carter, 28. Dezember 1978, Washington, D.C., USA
"Die Sowjetunion hat Afghanistan überfallen."
1979
- "The Iranian Revolution begins."
Nachrichtensendung, 16. Januar 1979, Teheran, Iran
"Die iranische Revolution beginnt."
1980
- "Solidarity is not a revolution."
Lech Wa??sa, 31. August 1980, Danzig, Polen
"Solidarität ist keine Revolution."
1981
- "Mr. Gorbachev, tear down this wall!"
Ronald Reagan, 12. Juni 1981, West-Berlin, Deutschland
"Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!"
1982
- "E.T. phone home."
E.T. der Außerirdische, 11. Juni 1982, Los Angeles, Kalifornien, USA
"E.T. nach Hause telefonieren."
1983
- "The SDI will protect us from nuclear threats."
Ronald Reagan, 23. März 1983, Washington, D.C., USA
"Die SDI wird uns vor nuklearen Bedrohungen schützen."
1984
- "We begin bombing in five minutes."
Ronald Reagan, 11. August 1984, Washington, D.C., USA
"Wir beginnen mit dem Bombenangriff in fünf Minuten."
1985
- "Mr. Gorbachev, tear down this wall!"
Ronald Reagan, 12. Juni 1985, West-Berlin, Deutschland
"Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!"
1986
- "We have seen the face of evil."
Ronald Reagan, 28. Januar 1986, Washington, D.C., USA
"Wir haben das Gesicht des Bösen gesehen."
1987
- "Mr. Gorbachev, tear down this wall!"
Ronald Reagan, 12. Juni 1987, West-Berlin, Deutschland
"Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!"
1988
- "Read my lips: no new taxes."
George H.W. Bush, 18. August 1988, New Orleans, Louisiana, USA
"Lies meine Lippen: keine neuen Steuern."
1989
- "The wall has fallen."
Westliche Medien, 9. November 1989, Berlin, Deutschland
"Die Mauer ist gefallen."
1990
- "Iraq invades Kuwait."
Westliche Medien, 2. August 1990, Kuwait-Stadt, Kuwait
"Der Irak überfällt Kuwait."
1991
- "The Soviet Union has collapsed."
Nachrichtensendung, 26. Dezember 1991, Moskau, Russland
"Die Sowjetunion ist zusammengebrochen."
1992
- "I did not have sexual relations with that woman."
Bill Clinton, 26. Januar 1992, Washington, D.C., USA
"Ich hatte keine sexuellen Beziehungen zu dieser Frau."
1993
- "The era of big government is over."
Bill Clinton, 27. Januar 1993, Washington, D.C., USA
"Die Ära der großen Regierung ist vorbei."
1994
- "Genocide is happening in Rwanda."
Nachrichtensendung, April 1994, Kigali, Ruanda
"Völkermord findet in Ruanda statt."
1995
- "Peace has been achieved in Bosnia."
Nachrichtensendung, 14. Dezember 1995, Paris, Frankreich
"Der Frieden wurde in Bosnien erreicht."
1996
- "We are the lucky generation."
Nelson Mandela, 8. Mai 1996, Pretoria, Südafrika
"Wir sind die glückliche Generation."
1997
- "Princess Diana has died in a car crash."
Nachrichtensendung, 31. August 1997, Paris, Frankreich
"Prinzessin Diana ist bei einem Autounfall gestorben."
1998
- "I am the president of peace."
Bill Clinton, 21. Januar 1998, Washington, D.C., USA
"Ich bin der Präsident des Friedens."
1999
- "The world is not Y2K compliant."
Nachrichtensendung, 31. Dezember 1999, weltweit
"Die Welt ist nicht Y2K-konform."
2000
- "We will remember the 20th century as a century of progress and horror."
Nachrichtensendung, 31. Dezember 2000, weltweit
"Wir werden das 20. Jahrhundert als Jahrhundert des Fortschritts und des Schreckens in Erinnerung behalten."
2001
- "Today, our nation saw evil, the very worst of human nature."
George W. Bush, 11. September 2001, Washington, D.C., USA
"Heute hat unsere Nation das Böse gesehen, das Allerschlimmste der menschlichen Natur."
2002
- "The euro becomes the official currency of 12 EU countries."
Nachrichtensendung, 1. Januar 2002, Europa
"Der Euro wird die offizielle Währung von 12 EU-Ländern."
2003
- "The coalition of the willing is prepared to disarm Saddam Hussein."
George W. Bush, 17. März 2003, Washington, D.C., USA
"Die Koalition der Willigen ist bereit, Saddam Hussein zu entwaffnen."
2004
- "Facebook is launched."
Nachrichtensendung, 4. Februar 2004, Harvard, Massachusetts, USA
"Facebook wird gestartet."
2005
- "Hurricane Katrina has devastated New Orleans."
Nachrichtensendung, 29. August 2005, New Orleans, Louisiana, USA
"Hurrikan Katrina hat New Orleans verwüstet."
2006
- "North Korea tests a nuclear weapon."
Nachrichtensendung, 9. Oktober 2006, Pjöngjang, Nordkorea
"Nordkorea testet eine Atombombe."
2007
- "The iPhone is unveiled."
Steve Jobs, 9. Januar 2007, San Francisco, Kalifornien, USA
"Das iPhone wird enthüllt."
2008
- "Yes, we can."
Barack Obama, 4. November 2008, Chicago, Illinois, USA
"Ja, wir können."
2009
- "Michael Jackson has died."
Nachrichtensendung, 25. Juni 2009, Los Angeles, Kalifornien, USA
"Michael Jackson ist gestorben."
2010
- "The earthquake in Haiti has caused massive devastation."
Nachrichtensendung, 12. Januar 2010, Port-au-Prince, Haiti
"Das Erdbeben in Haiti hat massive Verwüstungen verursacht."
2011
- "Osama bin Laden is dead."
Barack Obama, 2. Mai 2011, Washington, D.C., USA
"Osama bin Laden ist tot."
2012
- "We are the 99%."
Occupy Wall Street, 2012, New York, USA
"Wir sind die 99%."
2013
- "Pope Benedict XVI resigns."
Nachrichtensendung, 28. Februar 2013, Vatikanstadt
"Papst Benedikt XVI. tritt zurück."
2014
- "The Ebola outbreak is out of control."
Nachrichtensendung, 8. August 2014, Westafrika
"Der Ebola-Ausbruch ist außer Kontrolle."
2015
- "Je suis Charlie."
Nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo, 7. Januar 2015, Paris, Frankreich
"Ich bin Charlie."
2016
- "We are going to make America great again."
Donald Trump, 8. November 2016, New York, USA
"Wir werden Amerika wieder großartig machen."
2017
- "The #MeToo movement has taken over the world."
Nachrichtensendung, Oktober 2017, weltweit
"Die #MeToo-Bewegung hat die Welt erobert."
2018
- "The Camp Fire is the deadliest in California history."
Nachrichtensendung, November 2018, Kalifornien, USA
"Das Camp Fire ist das tödlichste in der Geschichte Kaliforniens."
2019
- "The Amazon rainforest is burning."
Nachrichtensendung, August 2019, Amazonas, Brasilien
"Der Amazonas-Regenwald brennt."
2020
- "I can't breathe."
George Floyd, 25. Mai 2020, Minneapolis, Minnesota, USA
"Ich kann nicht atmen."
2021
- "The Capitol has been stormed."
Nachrichtensendung, 6. Januar 2021, Washington, D.C., USA
"Das Kapitol wurde gestürmt."
2022
- "Russia has invaded Ukraine."
Nachrichtensendung, 24. Februar 2022, Kiew, Ukraine
"Russland hat die Ukraine überfallen."
2023
- "The world is facing a climate emergency."
Nachrichtensendung, 2023, weltweit
"Die Welt steht vor einem Klima-Notstand."
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...