Sydney Pollack
Name:Sydney Pollack
Geboren am:01.07.1934
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Lafayette, Indiana (USA).
Verstorben am:26.05.2008
Todesort:Los Angeles (USA).
Nach Abschluss der Schule feierte er bereits 1954 sein Broadwaydebüt in "The dark is light enough" (Das Dunkel ist licht genug). 1960 debütierte er als TV-Regisseur. Sein Leinwanddebüt gab er 1962 mit dem Kriegsfilm "War Hunt" (Hinter feindlichen Linien), bei dem auch Robert Redford sein Debüt feierte. Unter Anderem inszenierte er 1963 die erste Folge der Serie "Dr. Kimble - Auf der Flucht", die weltweit berühmt wurde. Zwei Jahre später hatte Pollack den Sprung zum Kino geschafft. "Stimme am Telefon" war sein erster Streifen als Film-Regisseur. Darauf folgte seine Arbeit "Dieses Mädchen ist für alle", ein Südstaatendrama, dessen Drehbuch der noch unbekannte Francis Ford Coppola geschrieben hatte. 1967 drehte Pollack seinen ersten Western - "Mit eisernen Fäusten". Im selben Genre schuf er "Jeremiah Johnson" mit Robert Redford in der Hauptrolle. In dieser Zeit entstand auch der Kriegsfilm "Das Schloss in den Ardennen" und "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" mit Jane Fonda. Mit diesem Streifen über das Elend im Amerika der Weltwirtschaftskrise erregte Pollack große Aufmerksamkeit. Er wurde erstmals für einen "Oscar" nominiert und Gig Young wurde für seine Rolle in dem Film mit dem "Oscar" für die beste Nebenrolle ausgezeichnet.
Sydney Pollack starb am 26. Mai 2008 in Los Angeles an Krebs.
Name:Sydney Pollack
Geboren am:01.07.1934
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Lafayette, Indiana (USA).
Verstorben am:26.05.2008
Todesort:Los Angeles (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...