Nostradamus
Name:Michel de Notredame
Alias:Nostradamus
Geboren am:14.12.1503
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Saint-Rémy de Provence (F).
Verstorben am:02.07.1566
Todesort:Salon de Provence (F).
Seine Eltern waren angesehene Bürger und kamen aus der Nähe von Avignon. Seine Kindheit verbrachte Nostradamua mit seinem Großvater, der ihm zahlreiche Sprachen sowie Kenntnisse in Mathematik und Astrologie beibrachte. Erzogen wurde er nach dem katholischen Glauben. 1518 reiste Nostradamua nach Avignon. Zu der Zeit hatte er sich schon für die Theorie des Nikolaus Kopernikus eingesetzt, mit dem er darin übereinstimmte, dass die Erde rund ist und sich um die Sonne dreht. Ab 1522 studierte Nostradamus in Montpellier Medizin. Danach lernte er den Philosophen Julius César Scaliger kennen, mit dem er auch zusammen lebte. 1525 ließ er sich als Arzt nieder und behandelte Pestopfer in südfranzösischen Gemeinden. Seine neuartigen Behandlungsmethoden und Therapien verschafften Nostradamus bald den Ruf eines außergewöhnlichen Heilers.
Am 2. Juli 1566 starb Michel de Nostradamus an den Folgen der Wassersucht in Salon de Provence.
Begraben wurde er in aufrechter Haltung in der Klosterkirche in Salon. Nach Schändung des Grabes setzte man ihn ein zweites Mal in der Kirche zu St. Laurent bei, wo es sich noch heute befindet.
Name:Michel de Notredame
Alias:Nostradamus
Geboren am:14.12.1503
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Saint-Rémy de Provence (F).
Verstorben am:02.07.1566
Todesort:Salon de Provence (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...