Abraham Lincoln

Name:Abraham Lincoln
Geboren am:12.02.1809
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Hardin County, Kentucky (USA).
Verstorben am:15.04.1865
Todesort:Washington (USA).
Lincoln wuchs in den ärmlichen Verhältnissen einer analphabetischen Grenzerfamilie zwischen Farmarbeit und Grundschule auf. Nach einigen Jahren wechselte die Familie zunächst nach Indiana, dann nach Illinois, wo sie wildes Land besiedelte. Nach dem Tod seiner ersten Frau Nancy heiratete er 1819 die Witwe Sarah Bush Johnston, die drei eigene Kinder in die Ehe mitbrachte. Anfang der 1830er Jahre ließ er sich im Präriestädtchen New Salem, Illinois nieder, wo er in den nächsten Jahren als Kaufmann, Landvermesser und Posthalter arbeitete. 1832 nahm Lincoln als Freiwilliger am Kriegszug gegen die Sauk-Indianer unter Häuptling Black Hawk teil. Als Parteigänger der Whigs trat Lincoln im Wahlkampf für den Ausbau der Verkehrswege und eine Verbesserung des Schulwesens ein.
Dieses Engagement verband sich 1856 mit dem Wechsel zur neuen Republikanischen Partei, zu deren führenden Persönlichkeit er sich entwickelte. Im Präsidentschaftswahlkampf von 1860 wurde Lincoln als Kandidat der Republikaner zum US-Präsidenten gewählt. Dies zog die Sezession von sieben Südstaaten nach sich, die sich als Konföderierte Staaten von Amerika konstituierten. Der neue Präsident bezog in seiner ersten Amtshandlung entschieden gegen die Abspaltung der Südstaaten von der Union Stellung und ging mit politischen und militärischen Mitteln gegen das Autonomiebegehren vor. Die gesamte Amtszeit des Präsidenten wurde vom sogenannten "Sezessionskrieg" von 1861 bis 1865 überschattet: In dem amerikanischen Bürgerkrieg gingen die Nordstaaten der Union unter politischer Führung Lincolns gegen die sezessionistischen Südstaaten vor.

Name:Abraham Lincoln
Geboren am:12.02.1809
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Hardin County, Kentucky (USA).
Verstorben am:15.04.1865
Todesort:Washington (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...