Adam Sandler
Name:Adam Sandler
Geboren am:09.09.1966
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Brooklyn (USA)
Er wuchs mit seinen drei Geschwistern Elizabeth, Valerie und Scott bei den Eltern Stan Sandler, einem Elektriker, und seiner Frau Judy in gutbürgerlichen Verhältnissen auf. Seine Kindheit verbrachte er im US-Bundesstaat New Hampshire. Sein Hang zur Komik zeigte sich schon früh. So geschehen in einer Kneipe in Bosten, die Adam mit seinem Bruder besuchte. Ganz spontan gab er eine Einlage als Stand-up-Comedian und fand Gefallen daran, das Publikum zum Lachen zu bringen. Der Wunsch, eine Karriere auf der Bühne zu machen, war geweckt. Adam Sandler begann ein Studium an der Universität von New York in dem Fach "Schöne Künste", welches er 1991 erfolgreich abschloss. Um sein Studium zu finanzieren, nahm er einen Job als Autor bei "Saturday Night Live" an.
1992 - Clowns - Ihr Lachen bringt den Tod
1993 - Die Coneheads
1994 - Airheads
1994 - Lifesavers - Die Lebensretter
1995 - Billy Madison - Ein Chaot zum verlieben
1996 - Happy Gilmore
1996 - Bulletproof
1998 - The Wedding Singer
1998 - Dirty Work
1998 - Waterboy - Der Typ mit dem Wasserschaden
1999 - Big Daddy
2000 - Little Nicky - Satan Junior
2001 - Animal - Das Tier im Manne
2002 - Punch-Drunk Love
2002 - Mr. Deeds
2002 - Eight Crazy Nights
2002 - Hot Chick - Luder mit Nudel
2003 - Die Wutprobe
2004 - 50 erste Dates
2005 - Spanglish
2005 - Spiel ohne Regeln
2006 - Klick
c/o BWR
9100 Wilshire Boulevard
6th Floor, West Tower
Berverly Hills, CA 90212
USA
Name:Adam Sandler
Geboren am:09.09.1966
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Brooklyn (USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...