Adnan Khashoggi
Name:Adnan Mohammed Chaschuqdschi
Alias:Adnan Khashoggi
Geboren am:25.07.1935
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Mekka (Saudi-Arabien)
Verstorben am:06.06.2017
Todesort:London (GB).
Sein Vater war der Leibarzt des Königs Abdul-Aziz Ibn Saud I. Nach dem Schulbesuch wurde Kashoggi auf das angesehene Victoria-College im ägyptischen Alexandria geschickt, das er bis 1952 frequentierte. Daran schloss sich ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Kalifornien an. Bei seiner Rückkehr in die Heimat stieg Kashoggi Mitte der 1950er Jahre sofort in die Geschäftswelt ein. 1956 leitete er US-amerikanische Rüstungslieferungen an das saudische Militär in die Wege. Zu Beginn der 1960er Jahre übernahm Kashoggi die saudische Generalvertretung für so erfolgreiche westliche Konzerne wie Rolls Royce, Fiat, Westland Helicopters und Chrysler. Im Zuge des in Saudi-Arabien nun einsetzenden Wirtschaftsaufschwungs bescherte ihm die neue Tätigkeit einen glänzenden Erfolg. 1961 heiratete Kashoggi Soraya, mit der er fünf Kinder hatte und bis 1974 verbunden blieb. Ab Mitte der 1960er Jahre avancierte Khashoggi durch seine Geschäftsvermittlungen zwischen Nahem Osten und den USA zu einem der bedeutendsten Agenten der internationalen Rüstungsindustrie.
Adnan Khashoggi starb am 6. Juni 2017 im St Thomas’ Hospital, London.
Name:Adnan Mohammed Chaschuqdschi
Alias:Adnan Khashoggi
Geboren am:25.07.1935
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Mekka (Saudi-Arabien)
Verstorben am:06.06.2017
Todesort:London (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...