Al Capone

Name:Alfonso Capone
Alias:Al Capone
Geboren am:17.01.1899
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Brooklyn, NY (USA).
Verstorben am:25.01.1947
Todesort:Miami, Florida (USA).
Sein Vater Gabriel, ein Friseur, und seine Mutter Theresa zogen eine große Familie auf. Theresa gebar nacheinander sieben Söhne, danach noch zwei Töchter. Noch während Alfonsos Kindheit wanderten seine Eltern 1914, in der Hoffnung auf bessere Arbeitsangebote, mit ihm nach Amerika aus. Doch hier war die Situation kaum besser. Die Familie Capone bewohnte eine heruntergekommene Wohnung in Brooklyn, New York, wo er auch die Schule besuchte. Er brach die High School ab und arbeitete sich dann in den Gangs von Brooklyn nach oben. Hier hatte er erste Kontakte zur organisierten Kriminalität italienischer Einwandererfamilien. Durch seine Muttersprache und der für die MAFIA wichtigen Loyalität, wurde Capone schell zum akzeptierten und wichtigen Organisator. Anfang der 1920er Jahre begann er zur Zeit der Prohibition mit ersten eigenen Geschäften. Der Staat New York jedoch war zu dieser Zeit schon unter bestehenden organisierten Familien aufgeteilt und Capone musste unter Androhung die Stadt verlassen.
Alfonso Capone starb zurückgezogen am 25. Januar 1947, im Alter von 48 Jahren.

Name:Alfonso Capone
Alias:Al Capone
Geboren am:17.01.1899
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Brooklyn, NY (USA).
Verstorben am:25.01.1947
Todesort:Miami, Florida (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...