Alfred Nobel

Name:Alfred Nobel
Geboren am:21.10.1833
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Stockholm (SE).
Verstorben am:10.12.1896
Todesort:San Remo (I).
Von 1843 bis 1850 wohnte er bei seinem Vater in Russland, der in St. Petersburg eine Maschinenfabrik betrieb. Hier erhielt der junge Nobel Privatunterricht in Chemie und absolvierte eine Ausbildung als Maschinenbauer. 1850 trat Alfred Nobel seine erste Studienreise an, die ihn auch nach Paris führte. Hierbei vervollständigte er seine Chemieausbildung. Nach seiner Rückkehr arbeitete er in der väterlichen Maschinenfabrik in St. Petersburg und befasste sich ab 1859 mit der Entwicklung von Sprengstoffen. Hierbei versuchte Nobel zahlreiche neue und sichere Wege im Umgang mit Nitroglycerin zu finden. 1863 kehrte er nach Stockholm zurück. In diesem Jahr wurde durch seine Arbeit die "Initialzündung für Nitroglycerinsprengstoff" eingeführt. Im Jahr 1864 kam es in der Fabrik zu einem tragischen Unglück. Eine unkontrollierte Explosion des Sprengstoffs zerstörte das Fabrikgebäude und sein jüngster Bruder sowie vier weitere Mitarbeiter verloren ihr Leben.
Mit dem Wiederaufbau 1865 entstand die erste Nitroglycerinfabrik der Welt. Ebenfalls in diesem Jahr begannen die Bauarbeiten der Nitroglycerinfabrik Krümmel bei Geesthacht an der Elbe, weshalb sich Nobel in Hamburg niederließ. 1866 gründete er in Amerika die Aktiengesellschaft United Staates Blasting Oil Co, und 1867 vollendete er seine wissenschaftliche Arbeit mit der Herstellung des späteren "Dynamits". Der Stoff, der noch im selben Jahr von Alfred Nobel zum Patent angemeldet wurde, beherrschte in kürzester Zeit den weltweiten Sprengstoffmarkt als führendes Produkt. Im Jahr 1873 zog Alfred Nobel nach Paris. Hier begann er mit Versuchen für einen Sprengstoff, der mit der Sicherheit des Dynamits eine stärkere Sprengwirkung vereinen sollte. 1875 gelang ihm die Erfindung der "Sprenggelatine", einer kolloidalen Lösung von Nitrocellulose in Nitroglycerin. Danach wandte sich Alfred Nobel, neben seinen zahlreichen organisatorischen Aufgaben, dem Problem des rauchlosen Pulvers zu, das er 1887 mit der Erfindung des Ballisits (ein Gemisch aus Nitroglycerin und Nitrocellulose mit Campher) löste. Ab 1891 ließ er sich im italienischen San Remo nieder. Er beschäftigte sich weiterhin mit zahlreichen Experimenten und Sprengstoffversuchen.
Außerdem arbeitete er an der Weiterentwicklung von Panzerplatten, elektrolytischer Alkalimetallherstellung, synthetischen Edelsteinen und der Fotografie. Durch die weltweite erfolgreiche Vermarktung von Dynamit verdiente der Genussmensch und Lebemann Alfred Nobel ein Vermögen, welches ihm ein exklusives Leben mit allen materiellen Vorzügen erlaubte. Es wurden ihm indes insgesamt 355 Patente zugesprochen. In seinem Testament von 1895 legte er den Grundstein für die meistbeachtete Auszeichnung der modernen Welt. Demnach erließ Nobel, dass der wesentliche Teil seines Vermögens dem "Nobel-Fond" zur Verfügung gestellt wird. Dieser finanziert den "Nobelpreis", der alljährlich herausragende Leistungen im Gebiet der Physik, der Chemie, der Medizin, der Literatur sowie der "Verbrüderung der Völker" auszeichnet.
Alfred Nobel verstarb am 10. Dezember 1896 in San Remo. Beigesetzt wurde er auf eigenen Wunsch auf dem Nordfriedhof in Stockholm.
Zu Nobels fünftem Todestag am 10. Dezember 1901 wurde erstmals der "Nobelpreis" verliehen. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften vergibt seither die Auszeichnungen für Physik und Chemie, das Karolinska Institut den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin und die Schwedische Akademie den Preis für Literatur. Während es sich bei diesen Institutionen um wissenschaftliche Vereinigungen handelt, ist für die Vergabe des Friedensnobelpreises eine vom norwegischen Parlament bestimmte Kommission, das Norwegische Nobelpreiskomitee, zuständig.

Name:Alfred Nobel
Geboren am:21.10.1833
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Stockholm (SE).
Verstorben am:10.12.1896
Todesort:San Remo (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...