Richard Nixon

Name:Richard Nixon
Geboren am:09.01.1913
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Yorba Lina, CA. (USA).
Verstorben am:22.04.1994
Todesort:New York, NY. (USA).
Hier wuchs er bei seinen Eltern in einfachen Verhältnissen auf und wurde streng nach den Regeln des Quäkertums erzogen. Nixon besuchte die Fullerton High School. Er galt als hervorragender Schüler und wurde mit einem Preis für die beste akademische Leistung des ganzen Bundesstaates ausgezeichnet. Nach Abschluss des Whittier Colleges im Jahr 1934 studierte er bis 1937 Jura an der Duke University, die ihm ein Stipendium gewährte. Er erhielt noch im selben Jahr seine Zulassung als Anwalt. Am 21. Juni 1940 heiratete er in Kalifornien Patricia Ryan. 1942 wurde er Staatsanwalt in Kalifornien und 1946 ablosvierte er den Militärdienst bei der Marine, den er mit dem Status eines Korvettenkapitäns 1947 beendete. Nixon, der seit 1946 Mitglied der Republikanischen Partei war, wurde nach seiner Rückkehr von 1947 bis 1950 Abgeordneter des Repräsentantenhauses. 1950 wurde er in Kalifornien zum Senator gewählt und 1951 im Amt vereidigt. In seiner Amtszeit engagierte sich Nixon im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit und die Armut, sowie für den Umweltschutz mit Rücksicht auf wirtschaftliches Wachstum.
Richard Nixon starb am 22. April 1994, im Alter von 81 Jahren, in New York.
Lyndon B. Johnson < Richard Nixon > Gerald Ford

Name:Richard Nixon
Geboren am:09.01.1913
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Yorba Lina, CA. (USA).
Verstorben am:22.04.1994
Todesort:New York, NY. (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...