Anastacia
Name:Anastacia Newkirk
Alias:Anastacia
Geboren am:17.09.1973
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Chicago (USA).
Hier wuchs Anastacia auf und besuchte die Highschool. Ihr Vater war Sänger und die Mutter Schauspielerin, die auch am Broadway zu sehen war. Bereits in jungen Jahren war ihr Interesse für das Show-Geschäft geweckt und so besuchte sie die "Professional Children''s School", wo ihr Talent weiter gefördert wurde. Erste Engagements erhielt Anastacia jedoch als Tänzerin bei diversen Auftritten in Video-Clips. Weiter folgten Aufnahmen, in denen sie als Background-Sängerin eingesetzt wurde. Endlich hier angekommen erwies sich ihr Talent zunächst als Verhängnis, denn in den Aufnahmen mit ihr war ihre Stimme derart dominant, dass man sie so leise halten musste, dass sie kaum noch zu hören war.
Als weitere Aufträge ausblieben und Anastacia auch keinen Vertrag als Sängerin erhielt, entschloss sie sich selbst ihre Songs zu schreiben. Nachdem erste Stücke fertig waren, konnte sie gleich zwischen mehreren Verträgen auswählen. Jedoch diesmal hatte sie kein Interesse, denn bei allen Angeboten hätte sie nicht das Singen dürfen was sie wollte und ihren Stil hätte sie auch aufgeben müssen. Nicht entmutigt beteiligte sie sich 1998 bei "The Cult", einem Gesangswettbewerb des Musiksenders MTV. Obwohl sie nur den 10ten Platz des Gesamtergebnisses belegen konnte, standen die renommiertesten Platten-Labels bei ihr Schlange und Anastacia konnte ihre Wünsche voll durchsetzen. Anastacia entschied sich für "Epic Records" und nach sorgsamer Arbeit entstand 2000 mit "Not That Kind" ihr Debüt-Album, welches ihr auch mit über 5 Millionen verkaufter Tonträger den internationalen Durchbruch bescherte.
Im selben Jahr trat sie damit beim "SWR3 New Pop Festival" in Baden-Baden auf. Weiter wurde das Album 2001 mit dem "Echo" in der Kategorie "Best International Newcomer" bedacht. Endgültig zum Star wurde sie 2001 mit ihrem zweiten Album "Freak Of Nature", mit welchem sie nochmals eindrucksvoll ihr Talent unterstrich. Als weiteres Highlight lieferte Anastacia den offiziellen Song zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea. Der Song mit dem Titel "Boom" war erstmals zur Auslosung der WM-Endrunde in Pusan zu hören. Im Januar 2003 ließ sie durch ihr Management mitteilen, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei. Alle weiteren Termine wurden abgesagt, da sich Anastacia in medizinische Behandlung begeben musste. Nach ihrer Brustkrebserkrankung gründete sie den "Anastacia Fund", der der "Brest Cancer Research Foundation" angehört und sich für Brustkrebs-Früherkennungstherapien einsetzt.
Anfang 2004 veröffentlichte sie, nach ihrer Genesung, das Stück "Left outside alone". Das Bühnen-Debüt dieses Songs feierte sie im März 2004 im Rahmen der "Echo"-Verleihung in Berlin. Ende März 2004 veröffentlichte Anastacia das dazugehörige Album mit dem Titel "Anastacia", es wurde in Deutschland mit fünffach Platin ausgezeichnet. Anlässlich der Verleihung des Deutschen Entertainmentpreises in München wurde Anastacia Ende Januar 2005 mit dem Deutschen Musikpreis ausgezeichnet. Bei der Echo-Verleihung im April 2005 wurde sie als "Künstlerin International Rock/Pop" geehrt. Im Herbst 2005 veröffentlichte Anastacia ihre erstes Greatest Hits Album unter dem Titel "Pieces of a dream". Auch als Modedesignerin wurde sie aktiv. Sie kreierte eine Kollektion, die im August 2006 unter ihrem Namen bei dem Label s.Oliver erschien.
2001 - "Freak of nature"
2004 - "Anastacia"
2005 - "Pieces of a dream"
Name:Anastacia Newkirk
Alias:Anastacia
Geboren am:17.09.1973
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Chicago (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...