Oliver Neuville
Name:Oliver Neuville
Geboren am:01.05.1973
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Lucarno (CH).
In der Schweiz wuchs er auf und besuchte die Schule. Bereits im Kindesalter entwickelte sich seine Leidenschaft für den Vereins-Fußball. Von Dezember 1979 bis Saisonende 1991 war er Mitglied und Feldspieler im Schweizer Verein "FC Gambarogno". Seinen ersten Wechsel vollzog Oliver Neuville 1991/1992 zum "FC Locarno", wo er jedoch nur eine Saison spielte. 1992/1993 wechselte er nochmals für drei Jahre zum Verein "Servette Genf", mit denen er 1994 Schweizer Meister wurde. Ab der Spielzeit 1996/1997 wurde er zum Verein "CD Teneriffa" berufen. Oliver Neuville entwickelte in diesen Jahren ein ausgeprägtes Spielgefühl. Durch seine Schnelligkeit, Technik und Torgefährlichkeit entwickelte er sich zugleich zu einem der erfolgreichsten Nachwuchstalente der spanischen Liga.
Als Profi wurde Neuville 1997/1998 für eine Ablösesumme von 1,8 Millionen Euro Spieler bei "Hansa Rostock". Hier vollzog er eine beeindruckende Karriere, die ihm, nach nur wenigen Einsätzen für "Hansa", einen Platz innerhalb der Deutschen Nationalmannschaft sicherte. Zugleich avancierte er zum Star-Spieler der Liga. Am 2. September 1998 bestritt Neuville mit einem 2:1 Sieg gegen Malta sein erstes Spiel innerhalb der DFB-Auswahl. Ab 1999/2000 wurde er für eine Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro Kicker des Erstligisten "Bayer 04 Leverkusen". Hier erzielte er in der ersten Saison bei 33 Spielen 4 Tore. Zugleich wurde er 1999 Deutscher Vizemeister. In der Saison 2000/2001 erreiche Oliver Neuville mit 15 Toren in 34 Spielen seine persönliche Bestmarke.
Im Jahr 2002 nahm er mit der DFB-Auswahl an der Fußball-Weltmeisterschaft in Südkorea und Japan teil. Das Erreichen der Vize-Weltmeisterschaft im Endspiel gegen Brasilien markierte zugleich den ersten sportlichen Höhepunkt seiner Karriere. Nachdem Oliver Neuville für "Bayer 04 Leverkusen" 43 Bundesliga Tore erzielt hatte wechselte er zur Saison 2005/2006 zu "Borussia Mönchengladbach". Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde Oliver Neuville durch Bundestrainer Jürgen Klinsmann in die DFB-Auswahl berufen. Damit zählte der Angriffspieler zu den Hoffnungsträgern der Nationalmannschaft. Nachdem die Deutsche Nationalmannschaft innerhalb der WM am 30. Juni 2006 mit einem 5:3 Sieg n.E. gegen Argentinien ins Halbfinale einzog, unterlag die Mannschaft unter Kapitän Michael Ballack am 4. Juli 2006 mit 0:2 Toren in der Verlängerung gegen Italien.
Im Spiel um Platz 3 am 8. Juli in Stuttgart konnte die deutsche Elf einen 3:1 Sieg gegen Portugal erringen. Der Triumph des Fußball-Weltmeistertitels 2006 ging im Finale am 9. Juli an Italien, denen Frankreich im Elfmeterschießen unterlag. Durch Bundespräsident Horst Köhler wurde die deutsche Nationalmannschaft im August 2006 mit dem "Silbernen Lorbeerblatt" ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung, die Deutschland an Sportler zu vergeben hat.
Borussia Mönchengladbach 21. Spiele 7. Tore
2004/2005
Borussia Mönchengladbach 32. Spiele 12. Tore
2003/2004
Bayer 04 Leverkusen 31. Spiele 7. Tore
2002/2003
Bayer 04 Leverkusen 33. Spiele 4. Tore
2001/2002
Bayer 04 Leverkusen 33. Spiele 13. Tore
2000/2001
Bayer 04 Leverkusen 34. Spiele 15. Tore
1999/2000
Bayer 04 Leverkusen 33. Spiele 4. Tore
1998/1999
FC Hansa Rostock 33. Spiele 14. Tore
1997/1998
FC Hansa Rostock 17. Spiele 8. Tore
Name:Oliver Neuville
Geboren am:01.05.1973
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Lucarno (CH).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...