Tony Cragg
Name:Anthony Douglas Cragg
Alias:Tony Cragg
Geboren am:09.04.1949
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Liverpool (GB).
Aufgewachsen ist Cragg in bescheidenen Verhältnissen. Nach Abschluss der Highschool verdiente er sich von 1966 bis 1968 als Labortechniker der National Research Association. Darauf nahm er von 1969 bis 1970 sein Kunststudium in Cheltenham auf. Im Anschluss besuchte er die Wimbledon School of Art. Seine ersten künstlerischen Arbeiten waren Erkundungen des Raums im Sinne der Land-Art. Craggs Kunst war geprägt von vorgefundenen, einfachen Materialien und deren Vergänglichkeit. Ab Mitte der 1970er Jahre entstanden erste Boden- und Wandskulpturen, in denen der Künstler Prinzipien des Stapelns sowie das Zusammenfassen von kleineren Teilen zu großen Formen variierte.
Sein frühes bildhauerisches Werk führte Cragg damit weiter, Netze aus geknoteten Kordeln über Alltagsgegenstände zu spannen. Die Bekanntschaft mit dem Konzept-Künstler Richard Long beeinflusste in dieser Zeit sein Schaffen. In den Jahren 1973 bis 1977 vollendete er seine Ausbildung am Royal College of Art in London. Im selben Jahr, 1977, nahm er seine Ausstellungstätigkeit auf. Zur selben Zeit ließ er sich in Deutschland, Wuppertal nieder. Ab 1979 lehrte er an der Kunstakademie Düsseldorf. Schon bald fand sein Werk auch internationale Beachtung. Bekannt wurden seine farbigen Assemblagen aus Plastik. Dem negativen Image des Materials stellte er sich bewusst. Cragg diente der "Kunststoff" als ein zeitgemäßer Bedeutungsträger.
In den Jahren 1982 und 1987 nahm er an der Dokumenta sowie 1986 und 1993 an der Biennale in Venedig teil. 1988 wurde er mit dem Turner-Preis ausgezeichnet und an der Kunstakademie Düsseldorf zum Professor berufen. 1994 wurde er Mitglied der Royal Academy of Arts, London. Von 2001 bis 2006 unterrichtete er auch als Professor für Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin. Indes wurde er 2002 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin. Weiter wurde Cragg in den Stand eines Commander of the British Empire (CBE) erhoben. In Wuppertal erwarb Cragg 2006 die denkmalgeschützte Villa Waldfrieden mit einem anschließendem 15 Hektar großen Park-Anwesen, dem ehemaligen Wohnsitz von Kurt Herberts. Nach aufwändiger Sanierung und Aufforstung der Anlage entstand hier ab 2008, in Form eines Museums, ein Skulpturengarten mit wechselnden Exponaten verschiedener Künstler.
Nach der Emeritierung von Prof. Marcus Lüpertz als Rektor der Kunstakademie Düsseldorf wurde Tony Cragg 2009 zu dessen Nachfolger gewählt.
Name:Anthony Douglas Cragg
Alias:Tony Cragg
Geboren am:09.04.1949
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Liverpool (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...