Aristoteles
Name: Aristoteles
Geboren am:0384
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Stageira
Verstorben am:01.01.0322
Todesort:Euböa
Aristoteles, der auch den Beinamen "der Stagirite" nach seinem Geburtsort führte, verlor früh seine Eltern. Er wuchs bei einem Verwandten, Proxenus, auf. Dieser unterrichtete ihn in naturwissenschaftlichen Fächern, was ihm wohl später in seiner eigenen Beschäftigung mit Naturwissenschaft zugute kam. Im Alter von 17 Jahren zog Aristoteles nach Athen und wurde in Platons Akademie aufgenommen. Er hielt sich dort bis zum Tod von Platon beinahe zwanzig Jahre auf. Er lernte schnell und hielt bald selbst Unterricht. Neben der philosophischen Beschäftigung wandte sich Aristoteles der Musik, Naturwissenschaft, Psychologie, Metaphysik, Poetik und Rhetorik zu. Nach dem Tod von Platon im Jahr 347 vor Christus verließ Aristoteles Athen aus politischen Gründen. Er hielt sich beispielsweise in Assos in Kleinasien auf, wo er einen ehemaligen Mitschüler, Hermias, besuchte. Dieser war Fürst von Artaneus. Aristoteles heiratete dessen Adoptivtochter Phytias.
Die Philosophie Aristoteles'' gilt als wirkungsstärkste aller Philosophien. Diese Bedeutung wird dem philosophisch-wissenschaftlichem Disziplinensystem zugeschrieben, von dem aber seine Ausarbeitungen nur lückenhaft erhalten sind. Die Basisdisziplinen bilden dabei die Logik und die Metaphysik. Die Inhalte seiner philosophischen Disziplinen teilte er ein in die theoretische, praktische und poiëtische Philosophie. So ist bei ihm die Physik beziehungsweise Naturphilosophie zunächst die Lehre von der endlichen Erde, von den vier Elementen, von den vier Qualitäten, von den sechs Arten der Bewegung, von den zwei Arten von Kräften und den drei "Ursachen"- Arten. Besonders die Naturphilosophie des Organischen ist bei Aristoteles weit entwickelt. Als oberste Wirklichkeit erkennt der Philosoph Gott. Er definiert das Denken und die Vernunft als das eigentliche Menschliche und baut eine Verbindungskette zwischen Mensch, Tier und Pflanze, indem er Gemeinsamkeiten feststellt. Zur Ausübung der praktischen Tugend, die nicht ausschließlich von der Vernunft beherrscht werden kann, rät der Philosoph die Vermeidung von Extremen und die Suche nach einem Mittelweg.
Aristoteles starb im Jahr 322 vor Christus auf der Insel Euböa.
Im ersten Jahrhundert vor Christus wurden Aristoteles Schriften von dem Peripatetiker Andronikos von Rhodos als Sammelwerk herausgegeben.
Name: Aristoteles
Geboren am:0384
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Stageira
Verstorben am:01.01.0322
Todesort:Euböa
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...