Benito Mussolini
Name:Benito Mussolini
Geboren am:29.07.1883
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Dovia di Predappio (I).
Verstorben am:18.04.1945
Todesort:Giulino di Mezzegra (I).
Mussolini besuchte ab 1892 die Internatsschule in Faenza, die er wegen eines Massenangriffs zwei Jahre später verlassen musste. Er wechselte zur Oberschule nach Forlimpopoli, wo er sein Abitur ablegte. 1901 schloss Mussolini seine Ausbildung als Diplom-Grundschullehrer ab und unterrichtete in der Grundschule in Gualtieri. Gleichzeitig trat er der Sozialistischen Partei Italiens bei. Um nicht zum Militär eingezogen zu werden, flüchtete er in die Schweiz und arbeitete dort in verschiedenen Berufen. 1905/06 kehrte Mussolini als Deserteur zurück und leistete dann seinen Militärdienst ab. Er wurde auch wieder für seine Partei tätig. Ab dem Jahr 1909 gab Mussolini die Arbeiterzeitung "Lotta di Classe" heraus. Kurze Zeit später wurde er deswegen von den österreichisch-ungarischen Behörden ausgewiesen. Danach betätigte er sich als Herausgeber einer sozialistischen Zeitung in "Forli". Ab 1910 hatte er eine Beziehung mit der siebzehnjährigen Rachele Guidi, aus der eine Tochter hervorging. Ein Jahr danach wurde Mussolini inhaftiert, da er zum Generalstreik gegen den italienischen Eroberungskrieg gegen Libyen aufrief.
Name:Benito Mussolini
Geboren am:29.07.1883
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Dovia di Predappio (I).
Verstorben am:18.04.1945
Todesort:Giulino di Mezzegra (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...