Bernhard Langer
Name:Bernhard Langer
Geboren am:27.08.1957
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Augsburg (D).
Er hatte als Achtjähriger im Jahr 1965 den ersten Kontakt mit dem Golfsport in der Funktion als Caddie, indem er den Spielern die Ausrüstung trug. Er startete seine Profi-Karriere 1976 als Golflehrer beim Golfclub Augsburg-Bobingen/Burgwalden. Als Playing Pro gewann er 1979 die Deutsche Golflehrermeisterschaft in Stuttgart auf dem Platz des Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V. Ab dem Jahr 1980 zählte er zu den Spitzengolfern in der europäischen Rangliste. Besonderst am Anfang seiner Karriere hatte Langer Probleme mit dem Putten. Er litt an dem Golfersyndrom, das im Fachjargon "Yips" genannt wird. Dabei fangen beim Putten die Handgelenke an zu zittern, was ein zielgenaues Einlochen verhindern kann. Bei insgesamt 390 Turnieren dieser Veranstaltung holte sich der deutsche Golfer insgesamt 39 Siege.
Im Jahr 2001 schnitt er als Sechster bei den US-Masters in Augusta ab, an dem er bereits zum 19. Mal teilnahm. Und bei den renommierten British Open wurde er sogar Dritter. Bei den TNT Dutch Open 2001 verließ er den Rasen als Sieger. Zu seinen weiteren Erfolgen im Golfjahr 2001 zählen der zweite Platz bei den FedEx St. Jude Classic, der dritte Platz bei den Worldcom Classic und der dritte Platz bei der TPC-Tour. Langers bestes Abschneiden im Jahr 2002 wurde der vierte Platz bei Worldcom Classic. Zu seinen weiteren Titeln und Erfolgen zählen unter anderem zwölf Titel als Deutscher Meister, zwei Majors-Titel bei den US-Masters 1985 und 1993, World Cup Sieger Team in Orlando von 1990, World Cup Sieger von 1993 in der Einzelwertung, neun Teilnahmen am Ryder Cup und weitere internationale Turnier- und Toursiege. Weltweit trug Bernhard Langer 65 Siege auf allen Kontinenten davon. Weiterhin wurde er mit dem "Silbernen Lorbeerblatt", dem Medienpreis "Goldener Kompass" von 1999, dem "Five Star Professionals Award" von 1999, dem "PGA Professionals" von 2001 und der Nominierung zum "World Comeback of the year" von 2002 geehrt.
Neben den sportlichen Leistungen wurde der deutsche Berufsgolfer auch vielfach mit Ehrenpreisen und Auszeichnungen bedacht. So ist er nicht nur Träger des Bundesverdienstkreuzes, sondern seit dem Jahr 2001 auch Mitglied in World Golf Hall of Fame. Eine besondere Ehre wurde Bernhard Langer im Jahr 2006 zuteil, als er durch Queen Elizabeth II. zum Ehrenoffizier des Order of the British Empire ernannt wurde. Die Königin würdigte vor allem die Leistungen Langers als Spieler und Kapitän des europäischen Ryder-Cup-Teams. Langer veröffentlichte seine Autobiografie unter dem Titel "Meine Lebensgeschichte - Höhen und Tiefen meines Lebens". Den Erlös aus dem Verkauf des Buches lässt er der Vereinigung "Sportler ruft Sportler e.V." zugute kommen. Ab dem 31. August 2007 nahm Langer an der Champions Tour teil, auf der er, nach einigen Top20 Plazierungen, am 14. Oktober 2007 sein erstes Turnier gewinnen konnte.
Der bekennende Christ ist vierfacher Vater von zwei Söhnen und zwei Töchtern. Er ist Kuratoriumsmitglied des dem CVJM nahestehenden Vereins ProChrist, dem Organisator einer evangelikalen Großevangelisationsveranstaltung.
Postfach 40
86416 Diedorf - Anhausen
Deutschland
Name:Bernhard Langer
Geboren am:27.08.1957
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Augsburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...