Charles Darwin

Name:Charles Robert Darwin
Alias:Charles Darwin
Geboren am:12.02.1809
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:The Mount b. Shrewsbury (GB).
Verstorben am:19.04.1882
Todesort:Down House, Kent (GB).
Ab 1825 studierte Darwin in Edinburgh Medizin. Auf Drängen des Vaters musste er zur Theologie wechseln, hörte aber nebenbei Vorlesungen in Naturwissenschaften wie Geologie und Botanik in Cambridge. 1831 schloss er seine Studien ab, um dann eine fünfjährige Weltreise auf dem Vermessungsschiff "Beagle" zu beginnen. Sie führte ihn nach Südamerika, auf die Galapagosinseln, nach Tahiti, Neuseeland, Australien, Mauritius und Südafrika. Während dieser Unternehmung entschied sich Darwin in seiner Berufswahl für die Naturforschung. Unterwegs las er die Schriften "Principles of Geology" (1830-33) von Sir Charles Lyell. Darin erläuterte dieser seine Theorie, dass die Erdoberfläche über sehr lange Zeiträume einer dauernden Veränderung durch die Naturkräfte unterliege.
Auf der Reise fand Darwin bei seinen geologischen Beobachtungen, die er mit Vorliebe vornahm, Lyells Theorien bestätigt. Er weitete seine Beobachtungen aus, sammelte selbst Erfahrungen und übertrug dann Lyells Theorie auf die Lebewesen. Später verwertete Darwin seine Erkenntnisse in seinen eigenen Theorien und hielt sie in seinen Werken fest. Auf den Galapagosinseln beobachtete Darwin verschiedene Finkenarten, die ihn später zur Entwicklung der Selektionstheorie brachte. Doch zuvor studierte er die Schrift "An Essay on the Principle of Population" des englischen Ökonomen Thomas Robert Malthus, nach der die natürliche und soziale Regulation der menschlichen Überbevölkerung durch Hunger, Krankheiten, Kriege und Naturkatastrophen geregelt werde. Diese Regulationsmechanismen wandte Darwin auf die Tier- und Pflanzenwelt an. Dabei kam er zu der Erkenntnis, dass die Organismen der Lebewesen einer Evolution unterliegen.
Neben Kritikern gab es auch zeitgenössische Wissenschaftler, die die Bedeutung von Darwin und seiner Lehre erkannten. So wurde er 1839 Mitglied in der Royal Society und 1878 Mitglied in der French Academy of Sciences. Durch seine wissenschaftliche Abstammungslehre wurde Charles Darwin zu einem der größten Naturforscher. Zu seinem weiteren wissenschaftlichen Werk zählen unter anderem Titel wie "The Variation of Animals and Plants Under Domestication (1868)", "The Descent of Man" (1871) und "The Expression of the Emotions in Animals and Man" (1872).
Charles Darwin starb am 19. April 1882 in Down, Kent. Beigesetzt wurde Darwin in der Westminster Abbey, London.
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Name:Charles Robert Darwin
Alias:Charles Darwin
Geboren am:12.02.1809
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:The Mount b. Shrewsbury (GB).
Verstorben am:19.04.1882
Todesort:Down House, Kent (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...