Christian Trepte
Name:Christian Trepte
Geboren am:04.09.1949
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Landshut (D).
Das WsW-Honboard der Medizin
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte er von 1970 bis 1976 Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. 1976 erfolgte seine Promotion zum Doktor der Medizin an der Universität München zum Thema "Anorektale Kontinenz beim Megacolon congenitum Hirschsprung". Von 1977 bis 1979 war er wissenschaftlicher Assistent an der Chirurgischen Universitätsklinik in Würzburg bei Prof. Dr. med. E. Kern. 1979 begann die orthopädische Weiterbildung des Mediziners an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg bei Prof. Dr. med. H. Cotta. Im Jahr 1982 wurde Christian Trepte Facharzt für Orthopädie. 1984 wechselte er an die Orthopädische Universitätsklinik Ulm, wo er zunächst als Oberarzt und später als Leitender Oberarzt bei Prof. Dr. med. W. Puhl arbeitete. Seine Zusatzbezeichnung Rheumatologe erhielt er im Jahre 1984 und 1991 für spezielle orthopädische Chirurgie bei Prof. Puhl. 1989 erfolgte seine Habilitation an der Universität Ulm zum Thema "Die PTFE Kreuzbandprothese" mit Erteilung der "Venia legendi". 1990 besuchte Trepte im Rahmen der ASG-Fellowship die großen orthopädisch-chirurgischen Zentren in Großbritannien und den USA.
Klinik Dr. Bertele
Mozartstr. 2
D-89075 Ulm
Name:Christian Trepte
Geboren am:04.09.1949
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Landshut (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...