Edmund Hillary
Name:Edmund Hillary
Geboren am:20.07.1919
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Auckland (Neuseeland)
Verstorben am:11.01.2008
Todesort:Auckland (Neuseeland)
Er wuchs als zweites von drei Kindern auf. Als Student der Universität von Auckland startete Hillary seine alpine Kletterkarriere in den Südlichen Alpen von Neuseeland. Mit diesen Anfängen kam auch die ungebrochene Begeisterung für den Sport, die ihn zeitlebens nicht mehr losließ. Hillary gab sein Studium auf um wie bereits sein Vater als Imker zu arbeiten. Im Zweiten Weltkrieg war er ab 1939 Navigator bei der Royal New Zealand Air Force. Ab 1945 widmete er sich wieder intensiv dem Klettersport und wandte sich dem Gebirge im Himalaja zu, wo er sich an zahlreichen Touren beteiligte. 1948 bestieg er mit Harry Ayres den Mount Cook erstmals über den Südgrat.
Im Jahr 1951 schloss er sich einer großen Expedition zum Himalaja an, die aber ohne Erfolg verlief. 1953 beteiligte er sich erneut an einer Everest-Expedition unter dem Briten Sir Hunt. Dieses Unternehmen verhalf ihm zum Höhepunkt seiner Karriere und machte ihn zum legendären Bergsteiger: Zusammen mit dem Sherpa Tenzing Norgay schaffte Edmund Hillary am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des 8.848 m hohen Mount Everest. Der Aufstieg machte ihn weltbekannt nach dem seit 1921 zahlreiche Entdecker wie Sven Hedin und bedeutende Bergsteiger an dieser Aufgabe gescheitert waren.
Die englische Königin Elizabeth schlug Hillary für diese sportliche Leistung zum KBE (Knight Commander of the Order of the British Empire). Mit seiner Erstbesteigung fand nicht nur eine Wende im hochalpinen Bergsteigersport statt, sondern es begann auch der Bergsteigertourismus am Mount Everest. Dadurch wurde die Welt des nepalesischen Volkes und der Sherpas nachhaltig verändert. In den anschließenden Jahren unternahm Sir Hillary bis 1965 insgesamt 23 Erstbesteigungen im Himalaja-Gebirge. Im Jahr 1956 bis 1958 beteiligte er sich an einer Südpol-Expedition. In einem Wettlauf erreichte Sir Edmund Hillary am 3. Januar 1958 als Leiter der British Commonwealth Trans-Antarctic Expedition vor seinem Konkurrenten Sir Vivian Fuchs, einem Geologen, sein Ziel.
Er wurde Ehrenpräsident der Naturschutzorganisation Mountain Wilderness. Sir Edmund Hillary leistete vor allem in den 1970er Jahren humanitäre Hilfe. Er gründete eine nach ihm benannte Stiftung und unterstützte die Nepalesen und die dortigen Sherpas durch Erlöse aus seinen Vortragsreihen, Filmen und Bücher. Mit Hilfe des Geldes betrieb er Umwelt- und Naturschutz und baute das Schul- und Gesundheitswesen aus. Es wurden Schulen und Kliniken, aber auch Baumschulen, Brücken und Wasserleitungen finanziert. 1977 startete er die erste Rennboot-Expedition ins Quellgebiet des Ganges. Im selben Jahr erfasste ihn ein Höhenkoller, für Hillary Anlass, in den diplomatischen Dienst zu wechseln. Er übernahm die Vertretung seines Landes als Diplomat in Nepal, Bangladesch und Indien.
Von 1984 bis 1989 war Sir Edmund Hillary Botschafter Neuseelands in Indien, Bangladesh und Nepal. 1991 wurde er zum UNICEF-Sonderbeauftragten für Kinder im Himalajagebiet ernannt. 2001 erschien die Biographie des legendären Bergsteigers mit dem Titel "Die Abenteuer meines Lebens". Im gleichen Jahr, 2001, hielt der bereits 82-Jährige im Rahmen des 5. Symposiums für Bergsteiger im oberbayerischen Bad Tölz einen Diavortrag mit dem Thema "Am Anfang war der Everest - die Abenteuer meines Lebens". Zu Ehren des 50. Jahrestages der Erstbesteigung des Mount Everest wurde 2003 das Buch "Tribut an Sir Edmund Hillary vom Volk der Sherpa in Nepal" vom Mountain Institute und bei Öko Himal zusammengestellt. Im selben Jahr erhielt er die Ehrenbürgerschaft Nepals.
Sir Edmund Hillary starb am 11. Januar 2008 in Auckland (Neuseeland).
Name:Edmund Hillary
Geboren am:20.07.1919
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Auckland (Neuseeland)
Verstorben am:11.01.2008
Todesort:Auckland (Neuseeland)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...