Erdal Yildiz
Name:Erdal Yildiz
Geboren am:00.00.1966
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Tunceli (Türkei)
Seine Familie reiste bald nach Deutschland, wo er aufwuchs. Noch während der Schule zeigte Yildiz eine starke Neigung zur Schauspielerei. Er besuchte dann von 1991 bis 1993 in New York das Lee Strasberg Theatre Institute. Inzwischen stand Yildiz bereits für mehrere Theaterproduktionen auf der Bühne und für einige Kurzfilme vor der Kamera. Am New Yorker Institut führte er für die Bühnenstücke "A Street Named Desire" und "Cat On A Hot Tin Roof" auch Regie. Sein Spielfilmdebüt als Schauspieler legte Yildiz 1999 in "Aprilkinder" von Yüksel Yavuz vor. Hier und im nachfolgenden Film "Lola & Bilidikid" (1999) von Kutlu Atamannn spielte er die Hauptrolle. Neben Benno Führmann und Christiane Paul spielte Yildiz außerdem in "Freunde" (1999) von Martin Eigler. 2001 war Yildiz erstmals in dem Fernsehfilm "Eva Blond - Der Mörder spricht das Urteil" zu sehen.
One day in Europe
2004:
Barfuß;
Eva Blond - There is no business like … (TV)
2003:
Tatort - Köln (TV);
Herr der Wüste (TV);
Eva Blond und der Zwerg im Schließfach (TV);
Eva Blond - Wie das Leben so spielt (TV)
2002:
Eva Blond - Das Buch der Beleidigungen (TV);
Tatort - Mutterliebe (TV)
2001:
Eva Blond - Der Mörder spricht das Urteil (TV);
2000:
Lady Luck (TV);
Verkehrsinsel (Kurz)
1999:
Freunde;
Finlandia;
Aprilkinder;
Lola & Bilidikid
1998:
Drop out;
Sperling und das Spiel gegen alle
1997:
Einsatz in Hamburg Süd: Außer Kontrolle;
Der Fahnder: Bleichgesicht;
Halberstadt (Kurz);
5 Minuten Ikarus (Kurz)
1996:
Tango (Kurz)
1994:
Sofia (Kurz);
Black and White (Kurz)
1993:
Roses (Kurz);
Hotel Suite Union Square (Kurz);
Tea for two (Kurz)
1992:
Trouble (Kurz)
1991:
Sonntage (Kurz);
Das Fenster (Kurz)
Name:Erdal Yildiz
Geboren am:00.00.1966
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Tunceli (Türkei)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...