Ernest Hemingway

Name:Ernest Hemingway
Geboren am:21.07.1899
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Oak Park, Illionois (USA).
Verstorben am:02.07.1961
Todesort:Ketchum, Idaho (USA).
Von 1913 bis 1917 besuchte er die Oak Park High School. Als Achtzehnjähriger begann er 1917 seine Laufbahn als Lokalreporter in Kansas City. 1918 meldete er sich im Ersten Weltkrieg freiwillig als Fahrer des American "Field Service", eine Art Sanitätstransportgruppe, an der norditalienischen und französisch-deutschen Front, wo er zweimal schwer verwundet wurde. 1919 kehrte er in die USA zurück. Er wurde erstmals literarisch tätig. 1920 wurde er Mitarbeiter bei der Zeitung "Toronto Star". Seine Tätigkeit als Journalist führte ihn nach Chicago, wo er seine künftige erste Frau Hadley Anderson kennen lernte. 1920 heirateten sie in Horton Bay. Private und berufliche Reisen in die Schweiz, nach Italien, Spanien und in den Nahen Osten folgten. 1921 zog er nach Paris und verschrieb sich der Schriftstellerei, wobei er die Bekanntschaft anderer dort lebender Amerikaner, wie F. Scott Fitzgerald, Gertrude Stein und Ezra Pound, machte. Das Jahr 1923 führte in erstmals ins spanische Pamplona, der Stadt der Stiertreiberei. Nun erschien sein Werk "Three Stories and Ten Poems". Auch wurde sein erster Sohn John Hadley Nicanor geboren.
Am 2. Juli 1961 erschoss sich Ernest Hemingway in seinem Haus in Ketchum.
1926 - The Torrents Of Spring (dt. Die Sturmfluten des Frühlings), Erzählung
1926 - The Sun Also Rises (dt. Fiesta), Roman über Nachkriegsgeneration in Europa
1927 - The Nick Adams Stories (dt. Die Nick-Adams-Stories), Kurzgeschichten, u.a. mit Die Killer
1929 - A Farewell to Arms (dt. In einem andern Land), Roman aus dem Ersten Weltkrieg
1932 - Death in the Afternoon (dt.Tod am Nachmittag), Essay über den Stierkampf und seine Geschichte
1935 - The Green Hills of Africa (dt. Die grünen Hügel Afrikas), Geschichte aus Afrika
1936 - The Short Happy Life of Francis Macomber (dt. Das kurze glückliche Leben von Francis Macomber), Kurzgeschichte aus Afrika
1936 - The Snows of Kilimanjaro (dt. Schnee auf dem Kilimandscharo), Kurzgeschichte aus Afrika
1937 - To have and have not (dt. Haben und Nichthaben), Roman aus Key West
1938 - "The Fifth Columne" (dt. Die fünfte Kolonne), Roman
1940 - The fifth column: and four stories of the Spanish Civil War, New York: Scribner''s Sons Book; New York: Macmillan Publ. Co.
1940 - For Whom the Bell tolls (dt. Wem die Stunde schlägt), Roman aus dem spanischen Bürgerkrieg
1950 - Across the River and into the Trees (dt. Über den Fluß und in die Wälder), Roman aus dem Zweiten Weltkrieg
1952 - The Old Man and the Sea (dt. Der alte Mann und das Meer), - Novelle aus Kuba
1965 - Paris. A Moveable Feast (dt. Paris - Ein Fest fürs Leben), Erinnerungen
1970 - Islands in the Stream (dt. Inseln im Strom), postum - Roman über die Karibik, seine Söhne und den Krieg
1985 - The Dangerous Summer (dt. Gefährlicher Sommer), postum - Beschreibung von Hemingways letzter Stierkampfreise nach Spanien
1986 - The Garden of Eden (dt. Der Garten Eden), postum - Roman über eine Ménage à trois in Südfrankreich
1999 - True at First Light (dt. Die Wahrheit im Morgenlicht), postum - Beschreibung von Hemingways letzter Safari in Afrika

Name:Ernest Hemingway
Geboren am:21.07.1899
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Oak Park, Illionois (USA).
Verstorben am:02.07.1961
Todesort:Ketchum, Idaho (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...