Florian Henckel von Donnersmarck
Name:Florian Henckel von Donnersmarck
Geboren am:02.05.1973
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Köln (D).
Seine Kindheit und Schulzeit verbrachte Henckel von Donnersmarck als Sohn eines Lufthansa-Managers wechselnd in New York, Berlin, Frankfurt am Main und Brüssel, wo er im Jahr 1991 sein internationales Abitur ablegte. Im Anschluss verbrachte er zwei Studienjahre in Leningrad (Sankt Petersburg) mit folgender Anstellung als Russischlehrer. Von 1993 bis 1996 studierte er PPE Philosophie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre am New College, Oxford. 1996 absolvierte er ein Regie-Praktikum bei Richard Attenborough. 1997 begann er sein Studium im Fach Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.
Darauf entstand 1999 der vierminütige Kurzfilm "Dobermann", zu dem er auch das Buch geschrieben hatte. Das Werk erhielt das Prädikat "Besonders wertvoll" und wurde Teil der "Next Generation-Rolle" von "German Cinema in Cannes". Zugleich markierte die Arbeit mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem mit dem Max-Ophüls-Preis 2000, seinen nationalen Durchbruch. Darauf folgte als Auftragsarbeit für Universal und Gaumont TV "Les Mythes Urbains" aus dem Jahr 2001. 2002 inszenierte er in Zusammenarbeit mit den Produzenten Max Wiedemann und Quirin Berg den Kurzfilm "Der Templer". Prämiert als "Besonders wertvoll", wurde der fünfminütige Streifen im Rahmen der Hofer Filmtage gezeigt.
Bedacht wurde das Werk unter anderem mit dem Eastman-Förderpreis und den Friedrich-Wilhelm-Murnau-Preis 2003. Zum deutschen Star des internationalen Kinos avancierte Henckel von Donnersmarck mit seinem ersten Spielfilm "Das Leben der Anderen". Ausgezeichnet wurde er dafür 2006 mit dem "Bayerischer Filmpreis", dem "Europäischer Filmpreis", dem "Friedenspreis des Deutschen Films", dem "Quadriga Preis" und einer Nominierung für den "Golden Globe". Am 25. Februar 2007 wurde "Das Leben der Anderen" in Los Angeles bei den 79. Verleihung der Academy Awards mit dem "Oscar" als "Bester nicht-englischsprachiger Film" ausgezeichnet, was zugleich seinen internationalen Durchbruch als Filmemacher markierte.
Im Jahr 2010 inszenierte er mit dem romantische Thriller "The Tourist" sein zweiter Spielfilm, mit Angelina Jolie und Johnny Depp in den Hauptrollen.
Privat ist Florian Henckel von Donnersmarck mit der Juristin Christiane Asschenfeldt verheiratet und Vater von zwei Kindern.
1998: Das Datum (Kurzfilm)
1999: Dobermann (Kurzfilm)
2002: Der Templer (Kurzfilm)
2003: Großstadt Schocker (Regie einer Episode)
2005: Das Leben der Anderen (Regie, Drehbuch, Co-Produktion)
2010: The Tourist (Regie, Drehbuch)
Max-Ophüls-Preis für Dobermann
2000
Shocking Shorts Award des Senders 13th Street (Filmfest München) für Dobermann
2002
Eastman-Förderpreis für den besten Nachwuchsfilmer (Internationale Hofer Filmtage) für Der Templer
2005
Bayerischer Filmpreis für Das Leben der Anderen, Bestes Drehbuch, Nachwuchsregiepreis
2006
Europäischer Filmpreis für Das Leben der Anderen, Bester Film, Bestes Drehbuch
2006
Bernhard-Wicki-Filmpreis - Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films für Das Leben der Anderen
2006
Deutscher Filmpreis für Das Leben der Anderen, Bester Spielfilm, Beste Regie, Bestes Drehbuch
2006
Autorenpreis der Cologne Conference die quadriga für Das Leben der Anderen
2007
Golden Globe-Nominierung für Das Leben der Anderen als Bester nicht-englischsprachiger Film
2007
Independent Spirit Award für Das Leben der Anderen als Beste Auslandsproduktion
2007
Oscar für Das Leben der Anderen als Bester fremdsprachiger Film
2008
César für Das Leben der Anderen als Bester ausländischer Film
2009
Bambi in der Kategorie Deutsche in Hollywood
Name:Florian Henckel von Donnersmarck
Geboren am:02.05.1973
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Köln (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...