Francesco Guardi
Name:Francesco Guardi
Geboren am:05.10.1712
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Venedig (I).
Verstorben am:01.01.1793
Todesort:Venedig (I).
Zusammen mit seinem Bruder Gianantonio Guardi arbeitete Francesco Guardi in einer gemeinsamen Familienwerkstatt. Er malte dort historische und religiöse Motive und orientierte sich am Rokoko. Guardi verwendete unkörperliche Formen und ließ sich vom Stil Alessandro Magnascos anregen. Im Schaffen aus dieser Periode wählte er eine weichere Farbgebung, die er mit einer düsteren Bildstimmung verband. Laut Überlieferung soll Francesco der dominierendere Teil in dieser Arbeitsgemeinschaft gewesen sein. Um das Jahr 1760 entstand der Bildtitel "Der Canal Grande bei San Geremia", mit dem sich der Künstler stilistisch noch eng an sein Vorbild und seinen Lehrer, Giovanni Antonio Canaletto, den berühmtesten und produktivsten Vedutenmaler im Italien des 18. Jahrhunderts. hielt.
Francesco Guardi starb am 1. Januar 1793 in Venedig.
Name:Francesco Guardi
Geboren am:05.10.1712
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Venedig (I).
Verstorben am:01.01.1793
Todesort:Venedig (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...