Francis Bacon
Name:Francis Bacon
Geboren am:22.01.1561
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:London (GB).
Verstorben am:09.04.1626
Todesort:London (GB).
Bacon fing im Jahr 1574 an der Universität von Cambridge an zu studieren. Drei Jahre später verließ er England und ließ sich in Paris nieder. Dort setzte er sein Studium fort. Der Tod des Vaters im Jahr 1579 veranlasste ihn zur Rückkehr nach England, wo sich Francis Bacon 1582 als Rechtsanwalt niederließ. Danach folgte eine glänzende politische Karriere. Francis Bacon wurde zunächst Abgeordneter im englischen Parlament. Dort baute er sich gute und weitreichende politische Verbindungen auf. Er fertigte einen Entwurf zum Zusammenschluss von England und Schottland an. Außerdem empfahl er ein Gesetz, das den Umgang mit der römisch-katholischen Kirche regelt. Für diese Verdienste wurde Bacon 1603 zum Ritter geschlagen. Die Auszeichnung war mit einer Pension verbunden. 1605 erschien sein Werk "Advancement of Learning". Zwei Jahre später stieg Bacon durch die Ernennung von König James I. zum obersten Kronanwalt auf. 1613 wurde er Generalstaatsanwalt. Es folgte drei Jahre später die Ernennung zum geheimen Ratsmitglied.
Bacon entwickelte eine Induktion des Ausschließens und optimierte somit die aristotelische Induktion durch das einfache Aufzählen. Mit seiner Betonung der Erfahrung als Erkenntnisquelle wurde Bacon ein bedeutender Vordenker der modernen Naturwissenschaften. Die Logik war für Bacon ein Instrument zur Entdeckung und Erfindung von Neuem. Dazu lehnte er die aristotelische Logik ab, da sie seiner Meinung nach nicht zur Erkenntnis beitrage. In seiner Abhandlung "Novum organum" setzte er sein Organon gegen das aristotelische Organon.
Francis Bacon starb am 9. April 1626 in Highgate bei London.
Name:Francis Bacon
Geboren am:22.01.1561
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:London (GB).
Verstorben am:09.04.1626
Todesort:London (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...