Frank Ulrich Montgomery
Name:Frank Ulrich Montgomery
Geboren am:31.05.1952
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Hamburg (D).
Das WsW-Honboard der Medizin
Nach Abschluss der Schule mit Abitur in Hamburg studierte Montgomery Humanmedizin in Hamburg und Sydney (Australien). Nach seinem Staatsexamen 1979 legte er im selben Jahr seine Approbation ab. Im Anschluss absolvierte er eine Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie in den Abteilungen Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik der Radiologischen Klinik am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE). Ab 1986 wurde Dr. Frank Ulrich Montgomery als Facharzt und Oberarzt in der Röntgendiagnostik am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf tätig.
Unter dessen wurde er Mitglied der SPD und engagierte sich als Mitglied des Marburger Bundes im Landesvorstand in Hamburg. Ab 1982 war er Mitglied der Kammerversammlung der Ärztekammer Hamburg. Dabei verdiente er sich acht Jahre lang als Vorstandsmitglied der Kammer, ehe er von 1994 bis 2002 für acht Jahre den Präsidenten der Ärztekammer Hamburg stellte. Von 1987 bis 2002 war Dr. Montgomery indes auch Mitglied im Vorstand der Bundesärztekammer. Von 1989 bis 2007 wurde er zum Vorsitzenden des Bundesvorstandes des Marburger Bundes berufen. Daneben wurde er 2007 zum Vizepräsidenten der Bundesärztekammer ernannt.
In dieser Position avancierte der Medizin als fundierter Kenner des Gesundheitssystems zum streitbaren Gegner im Einsatz für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für Ärztinnen und Ärzte. Am 2. Juni 2011 wurde Montgomery zum Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt.
Dr. Frank Ulrich Montgomery lebt in Hamburg. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Das WsW-Honboard der Medizin
Name:Frank Ulrich Montgomery
Geboren am:31.05.1952
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Hamburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...