Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Name:Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Geboren am:30.03.1818
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Hamm (D).
Verstorben am:11.03.1888
Todesort:Heddesdorf bei Neuwied (D).
Da sein Vater wegen einer schweren Krankheit die Familie kaum versorgen konnte, besuchte das Kind nur die Volksschule. Bei seinem Paten, einem Pastor, genoss er jedoch Privatunterricht in höherer Bildung und christlicher Erziehung. 1835 meldete sich Raiffeisen als Freiwilliger zum Militär und schlug eine Laufbahn zum Berufssoldaten ein, die er wegen einer Augenkrankheit jedoch 1843 aufgeben musste. Raiffeisen wandte sich in der Folge der Kommunalverwaltung als neuem Betätigungsfeld zu und wurde 1845 zum Bürgermeister der Westerwaldgemeinde Weyerbusch berufen. Dort heiratete er noch im selben Jahr Emilie Storck, mit der er neun Kinder hatte, von denen aber fünf früh verstarben.
In der strukturschwachen, landwirtschaftlich geprägten Region entwickelte Raiffeisen unter dem Eindruck der Missernten von 1846/47 die Idee zur genossenschaftlichen Selbsthilfe, die nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe funktionieren sollte. Da die Bauern bei Missernten oft auf die Kredite von privaten Wucherern angewiesen waren, drohte ihnen durch den Ernteausfall der Verlust des Hofes, Verelendung und Hungersnot. 1847 gründete Raiffeisen daher in Weyerbusch den "Brodverein", der bei den reicheren Bürgern Lebensmittelspenden für die Hungernden sammelte. Als Raiffeisen 1848 in die Nachbargemeinde Flammersfeld versetzt worden war, gründete er dort den "Hilfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte", der über eine eigene Sparkasse verfügte.
Raiffeisen entwickelte sein Hilfskonzept zur genossenschaftlichen Darlehenskasse weiter, die von den Mitgliedern des Kassenvereins eigenverantwortlich verwaltet wurden und den Fortbestand der landwirtschaftlichen Betriebe auch bei Krisen sicherten. Somit entwickelte Raiffeisen seine Idee der Selbsthilfe zu der der Selbstverwaltung fort, wodurch er die ideelle Grundlage für das moderne Genossenschaftswesen legte. 1852 wechselte Raiffeisen auf den Bürgermeisterposten des Amtes Heddesdorf bei Neuwied, den er bis 1865 innehatte. 1863 starb seine erste Frau, worauf er in zweiter Ehe Marie Penserot heiratete. In Heddesdorf rief er 1864 die erste Darlehenskasse ins Leben, der bald weitere Kassen folgten.
Nach der Gründung eines Regionalverbandes der Kassen schloss Raiffeisen 1877 alle deutschen Darlehenskassen in einem nationalen Dachverband zusammen. Dieser Dachverband bildete die Grundlage für die weitere Entwicklung und weltweite Ausbreitung des Genossenschaftswesens.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen starb am 11. März 1888 in Heddesdorf bei Neuwied. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs benannte man im westlichen Nachkriegsdeutschland die landwirtschaftlichen Darlehenskassen nach dem Begründer der Genossenschaftsidee als "Volks- und Raiffeisenbanken".
Name:Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Geboren am:30.03.1818
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Hamm (D).
Verstorben am:11.03.1888
Todesort:Heddesdorf bei Neuwied (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister
Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX
Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...