Gabriele Salvatores
Name:Gabriele Salvatores
Geboren am:30.07.1950
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Neapel (I).
Salvatores besuchte in der lombardischen Metropole die Schule. Bereits dort begann er, Theater zu spielen. Nach dem Abitur schrieb sich Salvatores 1968 an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Mailand ein. Danach studierte er an der Accademia d''arte drammatica, einer Schauspielschule des Piccolo Teatro di Milano. Die Ausbildung schloss er mit dem Diplom ab. Es war die Zeit der Studentenproteste, die in Mailand im Umfeld der linksradikalen Bewegung "Lotta continua" besonders massiv ausfielen. Salvatores nahm aktiv daran teil und engagierte sich im neu entstehenden proletarischen Straßentheater.
Im Jahr 1972 war Salvatores unter den Mitbegründern des Teatro dell''Elfo in Mailand. In den folgenden 10 Jahren spielte er für dieses Theater, für das er 21 Aufführungen inszenierte. Ein besonderer Erfolg wurde das Musical, das Salvatores aus William Shakespeares "Sogno di una notte di mezza estate" in Szene setzte. Unter demselben Titel drehte er 1983 seinen ersten Spielfilm, der in Venedig einen Preis erhielt. Einem größeren italienischen Kinopublikum wurde Salvatores vor allem durch die Komödien "Marrakech Express" (1989) und "Turné" (1990) bekannt, die seine eigenen politischen und sozialen Erfahrungen thematisierten.
Im internationalen Film machte sich der Regisseur mit "Mediterraneo" (1991) einen Namen. Der tragikomische Film erhielt einen Oscar als bester ausländischer Beitrag und schildert vor dem Hintergrund der italienischen Militärbesatzung auf einer griechischen Insel während des Zweiten Weltkriegs die Annäherung zwischen Besatzern und Einheimischen. In Italien und Lateinamerika ist Salvatores nächster Film "Puerto Escondido" (1992) angesiedelt. Mit "Sud" (1993) legte der Regisseur schließlich eine einfühlsame Studie über den italienischen Süden, seine eigentliche Heimat, vor.
Die folgenden Filme "Nirvana" (1997), "Denti" (2000) und "Amnesia" (2001) wurden hauptsächlich im italienischen Kino bekannt. Die italienische Fernsehausstrahlung von Salvatores Film "Io non ho paura" (2003) war im April 2005 ein voller Erfolg: 35% der Zuschauer sahen den Film. Im Mai 2005 legte Salvatores "Quo vadis, baby?" vor, die Verfilmung eines Romans von Grazia Verasani, in der sich eine weibliche Hauptdarstellerin auf die Suche nach ihrer Schwester begibt.
Quo vadis, baby?
2003:
Io non ho paura
2001:
Amnesia
2000:
Denti
1997:
Nirvana
1993:
Sud
1992:
Puerto Escondido
1991:
Mediterraneo
1990:
Turné
1989:
Marrakech Express
1987:
Kamikazen
1983:
Sogno di una notte di mezza estate
Name:Gabriele Salvatores
Geboren am:30.07.1950
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Neapel (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...