Gerhard Marcks
Name:Gerhard Marcks
Geboren am:18.02.1889
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:13.11.1981
Todesort:Burgbrohl (D).
Gerhard Marcks war Schüler von Richard Scheibe, aber er öffnete sich auch Anregungen durch die Bildhauer Georg Kolbe und August Gaul. Ab dem Jahr 1907 betätigte sich Gerhard Marcks zunächst mit ersten plastischen Arbeiten als Tierbildhauer. 1910 fand ein Motivwechsel statt und er wandte sich dem menschlichen Körper zu. Zwei Jahre später entstand das gemeinschaftliche Atelier von Marcks und dem Bildhauer Richard Scheibe in Berlin. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs orientierte sich Gerhard Marcks an der expressionistischen Kunstsprache. 1919 folgte er dem Ruf von Walter Gropius an das Bauhaus in Weimar. Dort leitete er als Meister die Keramik-Werkstatt. Während dieser Zeit entstanden seine ersten Holzschnittfolgen im expressionistischen Tendenzstil. Ab dem Jahr 1920 war Marcks Formmeister der Töpferei des Bauhauses in Dornburg. Doch mit dem Einzug der Technik ins Bauhaus, verließ er es im Jahr 1925 wieder.
Marcks konzentrierte sich fortan auf die Bildhauerei. Der Künstler übernahm im Jahr 1925 als Leiter der Bildhauerklasse eine Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule in Burg Giebichenstein in Halle an der Saale. Drei Jahre später wurde er ihr Direktor. Doch im Jahr der Machtübernahme, 1933, durch die Nationalsozialisten musste er diesen Posten wieder aufgeben. Gerhard Marcks siedelte an die Ostseeküste über. Ein Stipendium ermöglichte ihm im Jahr 1935 den Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom. 1937 hielt er sich wieder in Berlin auf. In der Folgezeit arbeitete Gerhard Marcks in seinem eigenen Atelier, doch die Nationalsozialisten hatten ihn mit einem Ausstellungsverbot belegt. 1943 wurde seine Arbeitsstätte durch einen Bombenangriff größtenteils zerstört und damit auch viele seiner Arbeiten. Nach dem Krieg trat er als Professor eine Lehrtätigkeit an der Landeskunstschule in Hamburg an. Während dieser Zeit entstanden zahlreiche Monumentalwerke sowie Toten- und Mahnmale für die Städte Köln, Hamburg, Mannheim, Lübeck, Bochum oder Osnabrück.
Darüber hinaus widmete sich Gerhard Marcks auch dem Motiv des Aktes in der Bildhauerei. Sein Ausdruck bewegte sich zwischen abstrahierter und ausgewogener Gegenständlichkeit. 1951 verließ er Hamburg und zog nach Köln, wo er zunächst gleichfalls eine Lehrtätigkeit inne hatte. Später gab er seinen akademischen Beruf auf und war als freischaffender Künstler tätig. In dieser Zeit war der Bildhauer sehr produktiv. Während seiner Kölner Zeit unternahm Gerhard Marcks darüber hinaus zahlreiche Reisen so zum Beispiel nach Afrika, Spanien, Griechenland oder Mexiko. 1966 entwarf der Künstler den "Rufer" für Radio Bremen. Mit diesen Arbeiten war der Plan verbunden, ein Gerhard-Marcks-Haus in Bremen einzurichten. 1971 war der Plan realisiert und das Haus beherbergte 400 Skulpturen, 12.000 Handzeichnungen und über 1.000 Bögen Druckgraphik von Marcks, die ab diesem Zeitpunkt von der Öffentlichkeit besichtigt werden konnten.
Gerhard Marcks starb am 13. November 1981 in Burgbrohl.
Name:Gerhard Marcks
Geboren am:18.02.1889
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:13.11.1981
Todesort:Burgbrohl (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister
Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX
Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...