Gianna Nannini
Name:Gianna Nannini
Geboren am:14.06.1956
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Siena (Italien)
Sie wuchs in der toskanischen Stadt auf, lehnte es aber ab, den Konditoreibetrieb des Vaters zu übernehmen. Vielmehr verließ sie Siena nach dem Abitur, um Musik und Philosophie in Florenz und Mailand zu studieren. Zur Finanzierung ihres Studiums trat Nannini als Pianistin in Restaurants auf, später arbeitete sie auch in einer Konditorei. Aufgrund eines Arbeitsunfalls erlitt sie eine Verstümmelung an der linken Hand, was das Ende ihrer Piano-Ausbildung bedeutete. Während ihrer Florentiner Studienzeit war Nannini Mitglied der radikalen Frauengruppe "Lotta Femminista". Die feministische Politisierung sollte entscheidenden Einfluss auf den Inhalt ihrer späteren Lieder haben. In Mailand brachte sie 1976 und 1978 zwei erste, doch eher erfolglose Langspielplatten mit poetischen Liedtexten heraus. Auf einer längeren USA-Reise lernte sie den Rock`n`Roll kennen, was sie nachhaltig prägte.
Doch bereits ein Jahr später erschien wieder eine neue Platte Nanninis. Im Dezember 1998 tat sich Gianna Nannini außerdem auf der italienischen "Festa del disco" hervor. Mit dem Album "Grazie" feierte Gianna Nannini im Jahr 2006 in 30-jähriges Bühnenjubiläum. Im April 2007 erschien Ihr Album "Pia come la canto io", an dem sie elf Jahre gearbeitet hatte.
1977 - Una Radura
1979 - California
1981 - G.N.
1982 - Latin Lover
1984 - Puzzle
1985 - Tutto Live
1986 - Profumo
1987 - Maschi e altri
1988 - Malafemmina
1990 - Scandalo
1991 - Giannissima
1993 - X Forza E X Amore
1995 - Dispetto
1996 - Bomboloni
1998 - Cuore
2002 - Aria
2004 - Perle
2006 - Grazie
Name:Gianna Nannini
Geboren am:14.06.1956
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Siena (Italien)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...