Giuseppe Garibaldi

Name:Giuseppe Garibaldi
Geboren am:04.07.1807
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Nizza (I).
Verstorben am:02.06.1882
Todesort:Caprera (I).
Hier wuchs er auf und besuchte die Schule. Als Seemann trat er 1833 dem "Giovine Italia" (Jungen Italien) Giuseppe Mazzini bei, um sich nach dem Scheitern des ersten Aufstandsversuchs der konspirativen Organisation ab Februar 1834 ins Exil zu begeben. Es folgten verschiedene Heuer, die ihn u. a. 1836 bis nach Rio de Janeiro führten, wo er mit anderen italienischen Emigranten eine brasilianische Sektion des "Jungen Italien" gründete. Nach seiner Mitwirkung an der demokratischen und separatistischen Erhebung der brasilianischen Provinz Rio Grande do Sul sah er sich 1841 gezwungen, nach Montevideo in Uruguay auszuweichen. Hier kämpfte er als Flottenkommandeur mit anderen italienischen Emigranten an der Seite der progressiv-demokratischen Kräfte Uruguays gegen die von Argentinien unterstützte antidemokratische Richtung. Die Revolutionsnachrichten aus Italien beendeten im Frühjahr 1848 das Engagement der "Italienischen Legion" im Bürgerkrieg von Uruguay, wo es Garibaldi immerhin bis zum Oberbefehlshaber aller Streitkräfte gebracht hatte.
Nach persönlicher Abstimmung mit Cavour und dem savoyischen Monarchen Viktor Emanuel II. nahm Garibaldi 1859 als Kommandeur der Alpenjäger erfolgreich am piemontesisch-französischen Krieg gegen Österreich teil, der mit der partiellen Unabhängigkeit der oberitalienischen Territorien schloss. Anfang Mai 1860 führte er schließlich den legendären "Zug der Tausend" nach Sizilien, mit dem er bis Oktober die Insel und das gesamte unteritalienische Festland von der Bourbonenherrschaft befreite und ihre Angliederung an den gerade entstehenden italienischen Nationalstaat vorbereitete. Der beabsichtigte Weitermarsch der Garibaldiner gegen den Kirchenstaat wurde durch die Intervention Cavours aus diplomatischer Rücksichtnahme gestoppt. Am 26. Oktober 1860 brachte Giuseppe Garibaldi bei einem Zusammentreffen mit dem König in Teano vor den Toren Neapels seine Unterordnung unter den piemontesisch-savoyischen Führungsanspruch mit einem knappen, aber berühmt gewordenen "Ich gehorche" ("Obbedisco") gegenüber Viktor Emanuel II. zum Ausdruck.
Giuseppe Garibaldi starb am 2. Juni 1882 in Caprera. Mit seinem Tod begann nicht nur eine italienische, sondern eine weltweite Mythenbildung über den charismatischen Volksbefreiungskämpfer.

Name:Giuseppe Garibaldi
Geboren am:04.07.1807
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Nizza (I).
Verstorben am:02.06.1882
Todesort:Caprera (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...