Gregor Mendel
Name:Gregor Mendel
Geboren am:20.07.1822
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Heinzendorf (A).
Verstorben am:06.01.1884
Todesort:Brünn (A).
Obwohl seine Eltern, der Kleinbauer Anton Mendel und seine Frau Rosine, seine Ausbildung kaum finanzieren konnten, besuchte Mendel das Gymnasium in Troppau. Seine jüngere Schwester musste auf ihr Erbe verzichten, damit Mendel 1843 die Vorbereitungen für sein Studium erfolgreich abschließen konnte. Um den ständigen Entbehrungen zu entgehen und dennoch seinem wissenschaftlichen Interesse nachgehen zu können, bewarb sich Mendel um Aufnahme in das Augustinerkloster St. Martin in Altbrünn. Bei Eintritt 1843 erhielt er den Klosternamen Gregorius (Gregor). Von 1844 bis 1848 studierte Gregor Johann Mendel an der Brünner Theologischen Lehranstalt. Bereits 1847 wurde er zum Priester geweiht. Von 1851 bis 1853 begann er an der Universität Wien ein Studium in den Naturwissenschaften.
Gregor Johann Mendel starb am 6. Januar 1884 in Brünn.
Erst um die Jahrhundertwende, 16 Jahre nach Mendels Tod, wurden die Vererbungsregeln von drei Wissenschaftlern (Erich Tschermark Edler von Seysenegg, Hugo de Vries, Carl Erich Correns) unabhängig voneinander neu entdeckt.
Name:Gregor Mendel
Geboren am:20.07.1822
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Heinzendorf (A).
Verstorben am:06.01.1884
Todesort:Brünn (A).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...