Loki Schmidt

Name:Hannelore Schmidt
Alias:Loki Schmidt
Geboren am:03.03.1919
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Hamburg (D).
Verstorben am:21.10.2010
Todesort:Hamburg (D).
Aufgewachsen ist sie in bescheidenen Verhältnissen im Arbeiterstadtteil Hammerbrook mit ihrer Schwester Linde und Bruder Christoph. Noch im Kindesalter gab sie sich selbst den Namen Loki. In Hamburg besuchte sie die musisch geprägte Lichtwarkschule. 1929 machte sie hier die Bekanntschaft mit ihrem späteren Ehemann Helmut Schmidt. Nach Abschluss der Schule mit Abitur 1937 wurde sie zum Reichsarbeitsdienst eingezogen. Indes studierte sie in Hamburg Pädagogik auf Lehramt für Volksschulen. Dieses Studium hatte sie 1940 nach vier Semestern abgeschlossen. Ein gewünschtes Studium der Biologie blieb ihr aufgrund der Kosten verwehrt. Nach der Rückkehr von Helmut Schmidt, der als Offizier der Wehrmacht an der Ostfront eingesetzt war, heiratete das Paar am 27. Juni 1942. Als Batteriechef und Oberleutnant kämpfte Helmut Schmidt vom Dezember 1944 bis Kriegsende 1945 an der Westfront. Nach der Kapitulation Deutschlands geriet Helmut Schmidt im April 1945 in der Lüneburger Heide in Kriegsgefangenschaft, aus der er am 31. August 1945 wieder entlassen wurde.
Loki Schmidt starb am 21. Oktober 2010 in ihrem Haus im Hamburger Stadtteil Langenhorn. Beigesetzt wurde sie auf dem Hauptfriedhof Hamburg-Ohlsdorf.

Name:Hannelore Schmidt
Alias:Loki Schmidt
Geboren am:03.03.1919
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Hamburg (D).
Verstorben am:21.10.2010
Todesort:Hamburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...