Hans Arp
Name:Hans Arp
Geboren am:16.09.1886
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Straßburg (F).
Verstorben am:07.06.1966
Todesort:Basel (CH).
Arp begann nach seiner Schulzeit 1900 ein Studium an der Kunstgewerbeschule in Straßburg. Noch während seiner Studienzeit verfasste er erste Gedichte und publizierte sie. 1904 verließ er Straßburg und siedelte nach Weimar über. Dort setzte er von 1905 bis 1907 seine Studien an der Kunstschule fort. 1908 ließ er sich in Paris nieder, wo er an der Académie Julian im Jahr 1910 sein Studium beendete. 1911 zog es ihn nach Weggis in die Schweiz. Drei Jahre später befand er sich unter den Mitbegründern der schweizerischen Künstlergruppe "Moderner Bund". Im selben Jahr machte er die Bekanntschaft von Wassily Kandinsky und es entstand eine Verbindung zu den Expressionisten der "Blauen Reiter" in München. 1913 erschienen mehrere Beiträge in der expressionistischen Berliner Zeitschrift "Der Sturm". Nachdem der Erste Weltkrieg ausbrach, emigrierte Hans Arp in die Schweiz. 1915 stellte der Künstler seine abstrakten Bilder in der Tanner Galerie in Zürich aus. Dort begegnete er der Malerin Sophie Teuber, die später seine Frau wurde.
Nachdem die Nazis in Frankreich einmarschierten, emigrierte Arp in den unbesetzten südfranzösischen Teil nach Grasse bei Nizza. 1941 zog es ihn nach Zürich in die Schweiz. Zwischen den Jahren 1950 und 1959 schuf er mehrere Plastiken für die Universitäten Harvard und Caracas sowie für das UNESCO-Gebäude in Paris. In den Jahren von 1952 bis 1958 führten Hans Arp Reisen nach Griechenland, Mexiko und in die USA. Im Jahr 1959 siedelte er nach Locarno in die Schweiz über. Dort heiratete er im selben Jahr Marguerite Hagenbach.
Hans Arp starb am 7. Juni 1966 in Basel.
Name:Hans Arp
Geboren am:16.09.1886
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Straßburg (F).
Verstorben am:07.06.1966
Todesort:Basel (CH).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...