Heinrich Böll

Name:Heinrich Böll
Geboren am:21.12.1917
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Köln (D).
Verstorben am:16.07.1985
Todesort:Langenbroich (D).
Sein Vater, Viktor Böll, war Schreiner und Bildhauer. Ab 1924 besuchte er die Volksschule und ging vier Jahre später zu dem staatlich humanistischen Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Köln. Nach Ablegung des Abiturs begann er eine Lehre als Buchhändler in Bonn. Doch diese Ausbildung brach er wieder ab. Im Alter von 17 Jahren fing er an, erste Gedichte zu schreiben. Im Sommer 1939 nahm er an der Universität zu Köln ein Studium der Germanistik und der klassischen Philologie auf. Im Dezember 1938 wurde Böll zum Kriegssdienst eingezogen. Hier kämpfte er in Frankreich, der Sowjetunion, Rumänien, Ungarn und in Deutschland. Er blieb im Krieg, bis er im April 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft geriet, aus der er im September 1945 wieder entlassen wurde. Indes heiratete er 1942 Annemarie Cech, die er sechs Jahre vorher kennen gelernt hatte. Sie war Lehrerin. Böll bekam mit ihr drei Söhne. Als er 1945 nach Köln zurückkehrte, nahm er sein Studium der Germanistik wieder auf. In der Zeit fing auch seine schriftstellerische Tätigkeit an. Das erste Buch "Der Zug war pünktlich" wurde 1949 veröffentlicht. Danach folgte "Wanderer kommst du nach Spa…" Dieses Werk war ein Sammelband mit 25 Kurzgeschichten.
Heinrich Böll starb am 16. Juli 1985 nach langer schwerer Krankheit in Langenbroich.
1949 - Der Zug war pünktlich
1949 - An der Brücke
1950 - Wanderer, kommst du nach Spa..., Erzählungen
1951 - Wo warst du, Adam?
1951 - Die schwarzen Schafe
1951 - Nicht nur zur Weihnachtszeit
1951 - Mein Onkel Fred
1952 - Der Lacher
1952 - Schicksal einer henkellosen Tasse
1953 - Die unsterbliche Theodora
1953 - Bekenntnis eines Hundefängers
1953 - Erinnerungen eines jungen Königs
1953 - Im Lande der Rujuks
1953 - Hier ist Tibten
1953 - Und sagte kein einziges Wort
1953 - Die Waage der Baleks
1954 - Haus ohne Hüter
1954 - Unberechenbare Gäste
1954 - Es wird etwas geschehen
1955 - Das Brot der frühen Jahre
1955 - Doktor Murkes gesammeltes Schweigen
1957 - Irisches Tagebuch
1957 - Im Tal der donnernden Hufe
1957 - Hauptstädtisches Journal
1957 - Der Wegwerfer
1958 - Der Bahnhof von Zimpren
1959 - Billard um halbzehn
1961 - Keine Träne um Schmeck
1963 - Ansichten eines Clowns
1964 - Entfernung von der Truppe
1966 - Ende einer Dienstfahrt
1966 - Als der Krieg ausbrach
1971 - Gruppenbild mit Dame
1974 - Die verlorene Ehre der Katharina Blum
1977 - Du fährst zu oft nach Heidelberg, Erzählungen
1979 - Fürsorgliche Belagerung
1983 - Die Verwundung, Romanfragment, Erzählungen
1985 - Frauen vor Flusslandschaft
Postum
Der Engel schwieg
Der blasse Hund, Erzählungen
Kreuz ohne Liebe
Am Rande der Kirche
Das Mörderdorf

Name:Heinrich Böll
Geboren am:21.12.1917
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Köln (D).
Verstorben am:16.07.1985
Todesort:Langenbroich (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...