Clemens Börsig
Name:Clemens Börsig
Geboren am:27.07.1948
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Achern (D).
Der Deutsche Aktienindex DAX
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte Börsig von 1969 bis 1973 Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Von 1973 bis 1977 wurde er Wissenschaftlicher Assistent der Universitäten Mannheim und München. 1975 promovierte er über das Thema "Die Implementierung von Operations Research in Organisationen". 1977 begann er seine Berufslaufbahn im Mannesmann-Konzern als Abteilungsleiter in der Unternehmensplanung der Konzernzentrale. 1981 wurde er Leiter Zentralbereich Unternehmensplanung der Mannesmann-Kienzle GmbH. 1983 wechselte er als Kaufmännischer Geschäftsleiter zur Mannesmann-Tally.
Ab 1985 wurde er für die Robert Bosch GmbH in Stuttgart als Leiter Zentralbereich Betriebswirtschaft aktiv. 1990 wurde er hier Mitglied der Geschäftsleitung, ehe er 1994 zum Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH berufen wurde. 1997 wurde er zum Finanzvorstand der RWE AG berufen. 1999 wechselte er als Generalbevollmächtigter Chief Financial Officer zur Deutschen Bank AG, wo er 2001 Finanzvorstand wurde. Von 2002 bis 2006 wurde Börsig Mitglied des Vorstandes und Member of the Group Executive Committee und verantwortete als Chief Risk Officer das Risikomanagement der Bank als Nachfolger von Thomas R. Fischer.
Nachdem Rolf E. Breuer vom Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Bank zurücktrat, wurde Börsig mit Wirkung zum 4. Mai 2006 zum Mitglied des Aufsichtsrates bestellt und von diesem zum Vorsitzenden gewählt. Mit Wirkung zum 1. Juli 2006 wurde er in den Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG bestellt. Neben seiner Verpflichtung für die Deutsche Bank ist Börsig Honorarprofessor am Institut für Unternehmenspolitik und strategische Führung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Weiter ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Heidelberger Druckmaschinen AG.
Der Deutsche Aktienindex DAX
Name:Clemens Börsig
Geboren am:27.07.1948
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Achern (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...