Heinrich Campendonk
Name:Heinrich Campendonk
Geboren am:03.11.1889
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Krefeld
Verstorben am:03.05.1957
Todesort:Amsterdam
Campendonk begann seine Ausbildung an der Textilingenieursschule in Krefeld. Ab dem Jahr 1905 besuchte er die Krefelder Kunstgewerbeschule. Er war dort ein Schüler des niederländischen Malers Jan Thorn-Prikker, einem Vertreter des Symbolismus. Auf Vermittlung seines Lehrers beschäftigte sich Campendonk mit den Werken von Paul Cézanne, Vincent van Gogh und der Symbolisten. Im Jahr 1911 schloss er im gleichen Jahr gegründeten Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" an, der gleichfalls bedeutende Künstler wie Franz Marc, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Paul Klee, August Macke oder Gabriele Münter angehörten. 1912 beteiligte sich Heinrich Campendonk an der Ausstellung der "Blauen Reiter".
Heinrich Campendonk emigrierte nach Belgien. Dort wurde er an die Rijksakademie in Amsterdam berufen. Er wandte sich dem Futurismus und dem Kubismus zu. Auf der Suche nach einer eigenen Formsprache folgte er aber dem Expressionismus. Campendonk betätigte sich auch als Glasmaler. So schuf er beispielsweise drei Fenster im ornamentalen Stil für die Aula der Düsseldorfer Akademie., Kreuzigungsfenster für den Kreuzgang des Klosters Marienthal bei Wesel und fünf Fenster im Chor der Rundkirche Maria im Grün in Hamburg-Blankensee.
Seine Glasmalereien realisierte er auch in den Niederlanden, zum Teil als großformatige Arbeiten. Aber auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war er in Deutschland als Glasmaler gefragt.
Heinrich Campendonk starb am 3. Mai 1957 in Amsterdam.
Name:Heinrich Campendonk
Geboren am:03.11.1889
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Krefeld
Verstorben am:03.05.1957
Todesort:Amsterdam
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...