Heinrich Maria Ledig-Rowohlt
Name:Heinrich Maria Ledig-Rowohlt
Geboren am:12.03.1908
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Leipzig (D).
Verstorben am:28.02.1992
Todesort:Neu Delhi (Indien)
Nach Abschluss der Schule und einer kaufmännischen Ausbildung fand er 1930 im elterlichen Verlag, der in Berlin ansässig war, den Einstand ins Berufsleben. 1936 erhielt Ernst Rowohlt Berufsverbot wegen Tarnung und Verlegung von Werken jüdischer Schriftsteller. 1938 emigrierte sein Vater, und Ledig-Rowohlt übernahm die Leitung des Rowohlt Verlags. Anfang der 1940er Jahre siedelte Ledig-Rowohlt mit dem Verlag nach Stuttgart um. 1943 kam es, nach der Aussprache eines Arbeitsverbotes durch die Nationalsozialisten, zur Schließung des Hauses. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gründete Heinrich Maria Ledig-Rowohlt das Unternehmen neu. Nach ersten Erfolgen verlegte der Unternehmer 1950 den Hauptsitz nach Hamburg. Hier konzentrierte sich Heinrich Maria Ledig-Rowohlt gemeinsam mit seinem Vater Rolf Rowohlt auf die Produktion von Romanen.
Heinrich Maria Ledig-Rowohlt starb am 28. Februar 1992 in Neu Delhi, Indien. Im selben Jahr wurde von seiner Witwe Jane Ledig-Rowohlt in Hamburg die Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung gegründet.
Name:Heinrich Maria Ledig-Rowohlt
Geboren am:12.03.1908
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Leipzig (D).
Verstorben am:28.02.1992
Todesort:Neu Delhi (Indien)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...