Isaac Newton

Name:Isaac Newton
Geboren am:04.01.1642
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Woolsthorpe (GB).
Verstorben am:31.03.1727
Todesort:London (GB).
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Bereits vor der Geburt war sein Vater verstorben. Mit drei Jahren kam er zu seiner Großmutter, bei der er bis zu seinem zehnten Lebensjahr aufwuchs. Danach kehrte Newton zu seiner Mutter zurück. Er besuchte die Schule in dem nahe gelegenen Grantham. Ab 1665 studierte er am Trinty College in Cambridge. Unter anderem wurde er dort von dem Theologen, Philologen und Mathematiker Isaac Barrow unterrichtet. Im Januar 1665 erhielt Newton das Bakkalaureat (Abitur). Eine Beulenpestseuche führte zur Schließung des Colleges. Newton kehrte ins Elternhaus nach Woolsthorpe zurück. In dieser Zeit beschäftigte er sich mit der Infinitesimalrechnung, mit der Natur des Lichtes und der Gravitation. Erst 1667 nahm er seine Studien in Cambridge wieder auf. Dabei befasste er sich mit den Werken von Johannes Kepler, Galileo Galilei und Robert Boyle. Newtons Entwicklung der Infinitesimalrechnung (Fluxionsrechnung) war in der Mathematik wegweisend, konnte man doch bisher nur mit festen Größen wie Zahlen umgehen. Newtons Entwicklung eröffnete die Möglichkeit, zeitlich veränderliche Größen wie physikalische Kräfte oder Geschwindigkeiten in Zahlen auszudrücken.
Sir Isaac Newton starb am 31. März 1727 in London.
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Name:Isaac Newton
Geboren am:04.01.1642
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Woolsthorpe (GB).
Verstorben am:31.03.1727
Todesort:London (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...