Jacques Cousteau

Name:Jacques Cousteau
Geboren am:11.06.1910
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Saint-André-de-Cubzac, Bordeaux (F).
Verstorben am:25.06.1997
Todesort:Paris (F).
Seine Eltern unterstützten schon früh sein Interesse an der Meeresbiologie. Aus diesem Interesse wurde später Leidenschaft. Nach Abschluss der Schule besuchte Cousteau zunächst die Seefahrtschule in Brest. 1933 ging er als Offizier auf die Jeanne d´Arc, dem Schulschiff der französischen Marine. Auch während des Zweiten Weltkrieges konnte Cousteau seiner Leidenschaft nachgehen und mit einer versteckten Kamera Schiffwracks auf dem Meeresgrund des Mittelmeers filmen. 1937 heiratete er Simone Melchoir. Aus der Ehe gingen die zwei Kinder Jean-Michel und Philippe hervor. Cousteau entwickelte zusammen mit dem Ingenieur Emile Gagnan das erste Presslufttauchgerät, die sogenannte "Aqualunge", mit dem man stundenlang unter Wasser bleiben konnte. 1950 schenkte ihm der irische Bierbrauer Guinness ein altes britisches Mienenräumboot. Es wurde später zum Forschungsboot "Calypso" umgebaut.
Jacques Yves Cousteau verstarb am 25. Juni 1997 im Alter von 87 Jahren in Paris.
Goldene Palme für seinen Film Silent World
1957
Oscar (Bester Dokumentarfilm) für seinen Film Silent World
1959
Oscar (Bester Kurzfilm) für The Golden Fish
1965
Oscar für The World Without Sun
1970
Bambi
1972
Bambi
1977
Internationaler Umweltpreis der UNO
1985
Presidential Medal of Freedom (USA)
1986
Windstar Award
1987
Aufnahme in die Hall of Fame der Television Academy
1989
Auszeichnung für sein Lebenswerk von der International Documentary Association
1990
Ehrendoktorwürde durch die Polytechnische Universität Valencia
1998
Der Hafen "Jacques Cousteau" am Canal latéral à la Garonne (deutsch: Garonne-Seitenkanal) in Castelsarrasin wurde posthum nach ihm benannt.

Name:Jacques Cousteau
Geboren am:11.06.1910
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Saint-André-de-Cubzac, Bordeaux (F).
Verstorben am:25.06.1997
Todesort:Paris (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...