Jane Fonda

Name:Jane Fonda
Geboren am:21.12.1937
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:New York City
Fonda besuchte die Greenwich Academy in Connecticut, die Emma Willard School in Troy und die Höhere-Töchter-Schule in Vassar. Kurz nachdem sie ihre Ausbildung beendet hatte, nahm sich ihre Mutter das Leben. Ihr Vater heiratete erneut. Anfangs zeigte sie wenig Interesse am Beruf ihres Vaters und hatte nichts mit der Schauspielerei am Hut. Ihre ersten Erfahrungen machte sie erst im Jahr 1954 am Omaha Community Theatre, wo sie gemeinsam mit ihrem Vater im Stück "The Country Girl" spielte. Darauf wuchs ihr Interesse, sie wurde Mitglied im "Actors Studio" von Lee Strasberg und nahm Unterricht. Ihr Leinwanddebüt feierte Jane Fonda im Jahr 1960 in "Tall Story" (1960). Mitte der 1960er Jahre reiste sie nach Frankreich. Dort heiratete sie ihren ersten Mann Roger Vadim. Aus dieser Beziehung ging Tochter Vanessa hervor. 1967 glänzte sie neben Robert Redford in der Komödie "Barfuß im Park".
Als Schauspielerin feierte sie Erfolge und avancierte zum europäischen Star durch Filme wie "Der Reigen" und "Barbarella". 1972 wurde sie für ihre Rolle in "Klute" mit dem "Oscar" ausgezeichnet. Ihre Ehe wurde 1973 geschieden. Noch im gleichen Jahr heiratete Fonda den Politiker Tom Hayden. Gemeinsam mit ihm und Kameramann Haskell Wexler, drehte sie den Dokumentarfilm "Introduction to the Enemy". Zu den Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwochen im Jahr 1974 erschien sie als Vertreterin der amerikanischen Antikriegsbewegung. Zusammen mit Donald Sutherland besuchte Jane Fonda amerikanische Militärlager und engagierte sich für die Bürgerrechtsbewegung gegen den Vietnam-Krieg. Nach ihrer Rückkehr aus Paris arbeitete sie als Journalistin und studierte Malerei und Klavier. Fonda reiste darauf nach Hollywood und feierte ihr Comeback als "Lillian Hellman" in "Julia", wofür sie im Jahr 1977 eine "Oscar"-Nominierung erhielt.
Zwei Jahr später, 1979, erhielt sie den "Oscar" für ihre Rolle als Offiziersfrau in "Coming Home - Sie kehren heim". Weitere große Erfolge waren ihre Auftritte als Reporterin in "China Syndrom" neben Michael Douglas und Jack Lemmon, sowie in "Am goldenen See", in dem sie zum einzigen Mal mit ihrem Vater Henry Fonda spielte. Ihre Ehe mit Hayden, aus der eine Tochter und ein Sohn hervorgingen, wurde im Jahr 1989 geschieden. Zwei Jahre später heiratete Jane Fonda den Medien-Mogul Ted Turner, aber auch diese Ehe scheiterte und wurde im Jahr 2001 geschieden. Fonda widmete sich ab Ende der 1980er Jahre immer mehr dem Aerobic-Sport. Sie brachte dazu Bücher und Videos heraus und wurde zum Star der internationalen Aerobic-Szene. Im Jahr 1992 zog sie sich dann vorerst aus der Filmbranche zurück.
Zu ihren weiteren Filmprojekten zählen der Western "El Gringo" (1989), in dem Jane Fonda an der Seite von Gregory Peck spielte, sowie der Liebesfilm "Stanley & Iris" (1989) mit Robert de Niro. Nach fast 16 Jahren Kinopause spielte Jane Fonda im Jahr 2005 in einer Komödie neben Jennifer Lopez. Mit "Das Schwiegermonster" konnte sie ein beeindruckendes Comeback feiern. 2015 erhielt sie in der von Marta Kauffman und Howard J. Morris produzierten Netflix-Comedy Fernsehserie "Grace and Frankie", die Hauptrolle. 2017 folgte mit Robert Redford die Erzählung "Unsere Seelen bei Nacht" (Our Souls at Night). Der Film feierte im Rahmen der 74. Internationalen Filmfestspiele von Venedig seine Premiere.
1963 - Begierde an schattigen Tagen
1963 - Heisses Pflaster
1963 - Wie Raubkatzen
1964 - Der Reigen
1964 - Sonntag in New York
1965 - Ein Mann wird gejagt
1965 - Hängen sollst du in Wyoming
1966 - Barfuss im Park
1967 - Histoires extraordinaires
1968 - Barbarella
1969 - Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss
1971 - Klute
1975 - Das Geld liegt auf der Strasse
1976 - Der Blaue Vogel
1977 - Julia
1977 - Eine Farm in Montana
1977 - Coming Home - Sie kehren heim
1979 - Der elektrische Reiter
1979 - Das China Syndrom
1981 - Rollover
1981 - Am goldenen See
1983 - Dollmaker - Ein Traum wird wahr
1985 - Agnes - Engel im Feuer
1986 - Der Morgen danach
1989 - Stanley & Iris
2005 - Das Schwiegermonster
2007 - Georgias Gesetz
2011 - Und wenn wir alle zusammenziehen?
2011 - Peace, Love & Misunderstanding
2013 - Der Butler
c/o PMK/HBH
8500 Wilshire Boulevard
Suite 700
Beverly Hills, CA 90211
USA

Name:Jane Fonda
Geboren am:21.12.1937
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:New York City
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...