Jean-Claude van Damme
Name:Jean-Claude Francois Cammile van Varenberg
Alias:Jean-Claude van Damme
Geboren am:18.10.1960
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Brüssel (B).
Jean-Claude van Damme, mit bürgerlichem Namen Jean-Claude Francois Cammile van Varenberg, erlernte ab seinem elften Lebensjahr Karate und wurde schon als Teenager Mittelgewichts-Champion der European Professional Karate Association. Er war Träger des schwarzen Gürtels und trainierte auch Ballett. Angebote als Ballett-Tänzer lehnte er aber ab und verdiente sein Geld mit dem California Gym in Brüssel. 1981 siedelte er nach Hollywood über, um dort Schauspieler zu werden. Dort arbeitete er zunächst drei Jahre lang als Limousinen-Fahrer, Rausschmeißer und Trainer, bis er seine erste kleine Rolle bekam. 1984 spielte er unter den Fittichen von Karate-Weltmeister Chuck Norris in "Missing in Action". Van Damme überzeugte und erhielt einen Vertrag, dem die erfolgreichen Streifen "Bloodsport" und "Cyborg" folgten. Jean-Claude van Damme stieg zu einem gefragten Action-Darsteller auf, der aber immer Wert auf eine gewisse Tiefe in seinen Rollen legt.
Name:Jean-Claude Francois Cammile van Varenberg
Alias:Jean-Claude van Damme
Geboren am:18.10.1960
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Brüssel (B).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...