Johann Peter Uz
Name:Johann Peter Uz
Geboren am:03.10.1720
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Ansbach
Verstorben am:12.05.1796
Todesort:Ansbach
Johann Peter Uz` Vater verstarb frühzeitig. Uz war Schüler des Gymnasiums illustre in Ansbach. Als Jugendlicher befreundete er sich mit dem späteren Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim, mit dem er eine lebenslange Verbindung aufrecht erhielt. In den Jahren von 1739 bis 1743 studierte er an der Universität in Halle Jura. Seine weiteres Jura-Studium in Leipzig brach er bereits nach einem Semester ab. Er kehrte in das Elterhaus zu seiner Mutter und Schwester Esther Sophia zurück. Dort blieb er zeit seines Lebens wohnen. Uz wurde Justizsekretär, doch die Stelle war ohne Bezahlung. Diese Aufgabe füllte er fast 15 Jahre aus. 1763 wurde er Assessor am Kaiserlichen Landgericht im Burggrafturm Nürnberg. Seine Tätigkeit ließ ihm immer weniger Zeit für seine Muse, die Literatur. Uz war nicht nur ein eifriger Leser, sondern schaffte sich auch eine umfangreiche Bibliothek an, die fast 5.000 Titel aufwies. Darunter befanden sich annähernd 900 juristische Schriften.
Mit "Lyrische Gedichte" erschien im Jahr 1749 die erste Gedichtsammlung von Johann Peter Uz. Sie umfasst insgesamt 28 Gedichte im anakreontischen Ton, die die Liebe, das Erotische, den Wein, die Geselligkeit und die Heiterkeit anpreisen. 1755 gab es dann eine vermehrte Ausgabe unter dem Titel "Lyrische und andere Gedichte". Mit diesen Themen geriet Uz in die Mühlen herrschender Literatur- und Moralvorstellungen. Ab dem Jahr 1753 wandte er sich einem anderen Themenkreis in seinen lyrischen Werken zu. Es entstanden Werke wie das Gedicht "Theodicee" (1753), "Das Erdbeben" (1768) oder "Demüthigung vor Gott" (1768). Mit dem lyrischen Werk "Theodicee" war Uz ein Vorläufer von Friedrich Schiller, der das philosophische Lehrgedicht zu seiner Blüte brachte. In der Zeit von 1773 bis 1775 entstanden Prosaübersetzungen von Horaz in Gemeinschaftsarbeiten mit Ansbacher Bekannten.
Johann Peter Uz starb am 12. Mai 1796 in Ansbach.
Name:Johann Peter Uz
Geboren am:03.10.1720
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Ansbach
Verstorben am:12.05.1796
Todesort:Ansbach
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...