Jürgen Thumann
Name:Jürgen Thumann
Geboren am:17.08.1941
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Schwelm, Westfalen (D).
Bedeutende deutsche Wirtschafts- und Gewerkschaftsfunktionäre
Sein Vater betrieb seit 1925 in Schwelm eine Firma für Metallhandel und Metallverarbeitung – die Thumann Stahl Service Center. Sein Urgroßvater mütterlicherseits gründete 1892 in Wanne ein Bauunternehmen, das schließlich von Thumanns Cousin, Engelbert Heitkamp, geführt wurde. Nach der Schule absolvierte Thumann eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Infolge des unerwartet frühen Todes seines Vaters übernahm Thumann im Oktober 1960, mit nur 19 Jahren, die Leitung des väterlichen Metallbetriebs. Er führte das Unternehmen erfolgreich weiter, um es dann 1992 zu verkaufen. Danach wurde Thumann zusammen mit seinem Cousin Engelbert Heitkamp als geschäftsführender Gesellschafter der Heitkamp & Thumann KG in Düsseldorf tätig.
Das global operierende Unternehmen produziert im sauerländischen Marsberg Stahl- und Metallteile sowie Batteriekomponenten und Pharma-Behälter. Es beschäftigt 2.000 Mitarbeiter. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Thumann im Reitsport: 2001 bis 2004 stellte er den Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Auch in das wirtschaftlichen Verbandswesen ist Thumann eingebunden: 1998 trat er in das Präsidium des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) ein. Zum Jahresbeginn 2005 trat Thumann sein neues Amt als Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) an. Er löste in dieser Funktion Michael Rogowski ab.
Der neue BDI-Chef galt vor allem als Anwalt der mittelständischen Unternehmer, für deren Interessen er sich bevorzugt im Sinne einer Einschränkung der betrieblichen Mitbestimmung, der Flexibilisierung der Arbeitszeiten und einer günstigeren Steuerpolitik stark macht. Im Zusammenhang mit der von SPD-Chef Franz Müntefering ausgelösten Kapitalismus-Debatte gestand der BDI-Präsident Ende April 2005 neokapitalistische Auswüchse bei einigen Wirtschaftsunternehmen zu. Am 20. November 2006 bestätigte ihn die Mitgliederversammlung des BDI für weitere zwei Jahre als Präsidenten. Auf einer außerordentlichen Sitzung von Präsidium und Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) am 24. September 2007 wurde Werner Schnappauf zum neuen BDI-Hauptgeschäftsführer berufen.
Jürgen Thumann ist seit 1963 verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.
Bedeutende deutsche Wirtschafts- und Gewerkschaftsfunktionäre
Name:Jürgen Thumann
Geboren am:17.08.1941
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Schwelm, Westfalen (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...